businesspress24.com - Skandal um BWF-Stiftung: Anleger fürchten Totalverlust
 

Skandal um BWF-Stiftung: Anleger fürchten Totalverlust

ID: 1258777

Eine Information des Deutschen Verbraucherschutzrings e.V. (DVS)


(businesspress24) - 7. September 2015. Im Anlegerskandal um die BWF-Stiftung sind vier mutmaßliche Drahtzieher des Anlagebetrugs festgenommen worden. Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt weiter. Da sich der Trägerverein der BWF im Insolvenzverfahren befindet, empfiehlt der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (DVS) Anlegern neben der Anmeldung zur Insolvenztabelle auch Schadensersatzansprüche prüfen zu lassen.

Im Februar 2015 flog der Schwindel der Berliner Wirtschafts- und Finanzstiftung auf: Nach diversen Razzien konnte die Staatsanwaltschaft 4,7 Tonnen vermeintliches Gold sicherstellen. "Vermeintlich deshalb, so Jana Vollmann, Geschäftsführerin des DVS (www.dvs-ev.net), da lediglich 320 Kilo davon echt sein sollen." Nachdem die BaFin der BWF-Stiftung ebenfalls im Februar die sofortige Abwicklung des unerlaubt betriebenen Einlagegeschäfts aufgegeben hatte, wurden die rund 6.500 Anleger, die insgesamt 54 Millionen Euro in die Stiftung gesteckt hatten, nervös. Das eingezahlte Geld konnte nicht mehr zurückgezahlt werden und der für die BWF-Stiftung zuständige Trägerverein, der Bund Deutscher Treuhandstiftungen (BDT), steckt mittlerweile im Insolvenzverfahren.

Immerhin konnte die Polizei nun vier Personen im Alter zwischen 45 und 67 Jahren verhaften. Die Staatsanwaltschaft verdächtigt diese diverser Straftaten: Gewerbs- und bandenmäßiger Betrug, Urkundenfälschung und Verstoß gegen das Kreditwesengesetz. Von den eingeworbenen 54 Millionen Euro soll, so die Staatsanwaltschaft, ein zweistelliger Millionenbetrag betrügerisch und vertragswidrig verwendet worden sein, so berichtet der Rundfunk Berlin-Brandenburg.

Neben der Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren über die BDT empfiehlt Jana Vollmann auch, Schadenersatzansprüche prüfen zu lassen: "Ich persönlich glaube nicht, dass ausreichend Insolvenzmasse vorhanden ist, um die Forderungen zu bedienen. Schließlich sind von den 4,7 Tonnen des gekauften Goldes, vermutlich nur knapp 7 Prozent echt. Ich empfehle allen Betroffenen, Schadensersatzansprüche gegen die Unternehmensverantwortlichen und gegen die Vermittler prüfen zu lassen."





Beim DVS gibt es die Arbeitsgemeinschaft BWF Stiftung.

Die Aufnahme in diese DVS-Arbeitsgemeinschaft kostet lediglich eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 59,50 Euro (inkl. MwSt.).

Die Mitglieder einer DVS-Arbeitsgruppe erhalten eine kostenfreie professionelle Einschätzung (Erstbewertung) ihres Falles bzw. ihrer Unterlagen durch einen vermittelten DVS-Vertrauensanwalt.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS)

Kompetente und effektive Unterstützung im Kampf gegen betrügerische Unternehmen.

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS) setzt sich seit Jahren gezielt für die Interessen geschädigter Verbraucher und Kapitalanleger ein. Oberstes Ziel des DVS ist es, einen privaten Verbraucherschutz in Deutschland weiter fest zu verankern, um so die Interessen der Verbraucher konsequent gegen betrügerische Unternehmen durchzusetzen.

Der DVS bündelt unter anderem die Interessen geschädigter Kapitalanleger und setzt diese gegen die schädigenden Unternehmen durch. Als eingetragener Verein arbeitet er mit spezialisierten und erfahrenen Rechtsanwälten zusammen.

Geschäftsstelle Jena
Oberlauengasse 3 a
07743 Jena
Telefon 03641 35 35 04
Fax 03641 35 35 22



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

All4press
Erich Jeske
Martinskloster 3
99094 Erfurt
info(at)dvs-ev.net
0361 5506710
http://www.all4press.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.09.2015 - 07:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1258777
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jana Vollmann
Stadt:

Erfurt


Telefon: 0361 65 31 96 96

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Skandal um BWF-Stiftung: Anleger fürchten Totalverlust
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 60


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.