businesspress24.com - WAZ: Die neue Lust am Helfen. Kommentar von Julia Emmrich zu Flüchtlingen
 

WAZ: Die neue Lust am Helfen. Kommentar von Julia Emmrich zu Flüchtlingen

ID: 1258496


(ots) - Es klingt nach einem neuen Sommermärchen: An den
großen Bahnhöfen versammeln sich Hunderte, um die Züge mit den
Flüchtlingen aus Ungarn zu begrüßen - mit Applaus, Obst und
Getränken. In Flüchtlingsunterkünften stapeln sich Kleiderspenden und
Spielsachen - so viele, dass die ersten Behörden schon darum bitten,
vorerst keine weiteren Sachspenden vorbeizubringen. Was ist los mit
den Deutschen? Woher kommt diese ungeahnte Welle der
Hilfsbereitschaft? Es gibt gleich drei starke Gründe dafür: Die
eigene Geschichte, das kraftvolle Ego und der Zeitgeist. Viele
Deutsche sind in Familien hineingeboren, in denen Flucht und
Vertreibung zur Familiengeschichte gehören. Lange wurde darüber
öffentlich wenig geredet, in vielen Familien aber wurden solche
Bilder vererbt: Erfrorene und verhungerte Menschen, zerschossene
Flüchtlingstrecks, versenkte Flüchtlingsschiffe. Wer überlebt hatte,
wurde selten herzlich begrüßt - die Einheimischen wollten oft nichts
mit den Flüchtlingsfamilien zu tun haben. Heute dagegen überwiegt das
Mitgefühl - auch durch die Erinnerung an eigenes oder geerbtes Leid.
Das andere ist das Gefühl der Stärke. Wer sich stark fühlt, dem fällt
es leichter, großzügig zu sein. In diesem Sommer ist das nationale
Ego der Deutschen kraftvoll wie schon lange nicht mehr: Die Angst vor
Arbeitslosigkeit ist gering, die Staatskasse ist voll.
Hunderttausende Flüchtlinge, die ihr Leben riskieren, um ausgerechnet
nach Deutschland zu kommen, sind deswegen eher ein Kompliment als
eine Bedrohung. Die Willkommenswelle hat aber auch mit dem Zeitgeist
zu tun: Je globaler und digitaler die Welt wird, je komplexer die
Politik und abstrakter die Einflussmöglichkeiten, desto größer wird
die Sehnsucht nach greifbarem Leben: Die vielen Menschen, die
Willkommensfeste organisieren, Behördengänge begleiten und als Paten




bereit sind, über den Tag hinaus Verantwortung zu übernehmen - sie
tun das alles, um den Flüchtlingen zu helfen. Sie tun das aber auch,
weil sie mitgestalten können und weil Mitgestalten glücklich macht.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Mehr Mathematik und Technik. Kommentar von Wilfried Goebels zum Lehrermangel
Mittelbayerische Zeitung: Merkels Großbaustellen / Die Flüchtlingskrise ist eine Herkulesaufgabe für Schwarz-Rot. Doch es gibt noch mehr Herausforderungen. Leitartikel von Reinhard Zweigler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2015 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1258496
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Innenpolitik


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Die neue Lust am Helfen. Kommentar von Julia Emmrich zu Flüchtlingen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 70


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.