Mit präventivem Katastrophenschutz kommunale Einnahmen erzielen - Vortrag auf der CCExpo 2015 in Berlin
- CCExpo Critical Communications Expo, 06. + 07.10.2015, Messe Berlin
- Vortrag zu einem Wirtschaftsmodell für Kommunen zum Katastrophenschutz
- Präsentation TankNotStrom und KatLeuchttürme

(businesspress24) - (Berlin/Falkenstein, 03.09.2015)
Im Fall eines Blackouts bzw. langanhaltendem Stromausfall muss den auftretenden verketteten Kaskadeneffekten und der rasch auftretenden umfassenden Ressourcenknappheit professionell und koordiniert begegnet werden. Prävention ist gefragt kostet jedoch Geld und belastet damit die oftmals überforderten Kommunen und Gemeinden.
Vorgestellt wird in einem Vortrag und am Messestand der KomRe AG auf der CCExpo 2015 ein wirtschaftliches Modell, mit denen die Verantwortlichen für Katastrophenschutz der Kommunen und Gemeinden in Deutschland in Wahrnehmung ihrer Funktion kontinuierlich Einnahmen generieren und damit die präventiven Kosten für den Katastrophenschutz stark minimieren können. Im Fall eines langanhaltenden flächendeckenden Stromausfalls gewährleisten diese präventiven Maßnahmen eine Sicherstellung der Versorgung der beteiligten Akteure mit Kraftstoff und die Aufrechterhaltung der Kommunikation mit Hilfe der installierten technischen Lösung (TankNotStrom). Die Investitionskosten amortisieren sich und im Katastrophenfall können die Verantwortlichen für den Katastrophenschutz "vor die Lage" kommen. Die vertraglich eingebundenen Betreiber kritischer Infrastrukturen partizipieren unmittelbar von der sichergestellten Versorgung.
Die KomRe als unabhängiges Spin-off der TimeKontor AG wurde zur Verwertung derer Forschungsergebnisse im Jahr 2012 gegründet. Die TimeKontor AG ist als innovatives Unternehmen seit mehr als 10 Jahren in der Sicherheitsforschung aktiv. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung des TankNotStrom-Systems (www.tanknotstrom.de). In diesem Vorhaben, wie auch im Projekt "KatLeuchttürme" (www.kat-leuchtturm.de) wurden und werden Lösungen für autarke, ausfallgeschützte Sicherheits-, Kommunikations- und Logistiksysteme für Katastrophenschutzorganisationen, BOS und KRITIS entwickelt . Beispiele für Beratung- und Lösungskonzepte sind Projekte mit der Berliner Feuerwehr, den Berliner Wasserbetrieben, dem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und der Charité. Außerdem wurden erfolgreich Vorhaben mit den Verantwortlichen der BOS und Unternehmen im Bereich KRITIS, wie der Berufsfeuerwehr der Landeshauptstadt Hannover, der Region Wolfsburg sowie Arbeiten zur Etablierung von regionalen Krisenmanagementkonzepten mit der Berufsfeuerwehr Düsseldorf und der Bezirksregierung Arnsberg realisiert.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zur Fachmesse CCExpo Critical Communications Expo und den Vortragsprogrammen des begleitenden Kommunikationskongresse, des 12. Offiziellen Leitstellenkongresses sowie der Foren s. www.CCExpo.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
ccexpo
tetra
energieversorger
breitband
bos
cyber
pmr
leitstelle
professioneller-mobilfunk
bdbos
kommunikation
katastrophenschutz
digitalfunk
notstrom
kritis
iuk
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hagenbreite 9, 06463 Falkenstein/Harz, OT Ermsleben
Datum: 03.09.2015 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1257771
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Wehrstedt
Stadt:
Falkenstein/Harz, OT Ermsleben
Telefon: 034 743 - 62 092
Kategorie:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit präventivem Katastrophenschutz kommunale Einnahmen erzielen - Vortrag auf der CCExpo 2015 in Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Exhibition & Marketing Wehrstedt GmbH (EMW) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).