Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu den US-Open: So vieles fehlt! Von Andreas Brey
(ots) - Der deutsche Tennisfan kann einem leidtun. Für
die meisten Schlagzeilen sorgt zum US-Open-Auftakt einer, der schon
längst in Rente sein müsste: Tommy Haas, 37 und damit ältester Profi
des Turniers. Dass Haas - der zwar nach großem Kampf, aber wenig
überraschend - in Runde eins verlor, noch immer das Spektakulärste
ist, was das deutsche Herren-Tennis zu bieten hat, ist beschämend. Es
mangelt leider nicht nur an Klasse: Mit Philipp Kohlschreiber (Platz
29) steht nur einer unter den Top 50 der Welt. Nein, es fehlt auch
die Masse: nur vier Deutsche unter den besten 100. Zum Vergleich: Die
Franzosen haben zehn, die Spanier gar 13 unter den Top 100. Und die
Aussichten sind düster. Einziger Lichtblick ist Alexander "Sascha"
Zverev. Der 18-Jährige bringt alles mit, was ein späterer
Top-10-Spieler braucht. Der Hamburger ist überdurchschnittlich groß
(1,98 Meter), verfügt dennoch über ein schnörkelloses
Grundlinienspiel. Hinzu kommt die Familie. Vater Alexander,
Ex-Davis-Cup-Spieler für die UdSSR und Bruder Mischa, selbst
Tennis-Profi, ziehen die Fäden im Hintergrund. Was Zverev noch fehlt?
Zeit, sich zu entwickeln. Denn an der Rolle des Hoffnungsträgers des
deutschen Tennis sind schon andere gescheitert.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.09.2015 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1256724
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Regensburg
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 51 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu den US-Open: So vieles fehlt! Von Andreas Brey
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).