Der Radroutenplaner Baden-Württemberg in neuem Gewand: Im 3-Löwen-Takt unterwegs
Das Portal RadROUTENPLANER Baden-Württemberg (http://www.radroutenplaner-bw.de) erleichtert Radler-innen und Radlern die Suche nach der optimalen Radroute.

(businesspress24) - Der RadROUTENPLANER Baden-Württemberg wurde gründlich überarbeitet und mit vielen Funktionen ergänzt. Nach der Weiterentwicklung zeigen sich Online-Anwendung und Apps in neuem Gewand und mit vielen neuen zusätzlichen Funktionen und Informationen.
Das vielseitige und leicht zu bedienende Tool ist zur Planung erholsamer, abwechslungsreicher und anspruchsvoller Radtouren geeignet. Für alltägliche Routen etwa zur Arbeit, Schule oder Universität wie auch für Urlaub und Freizeit findet jeder leicht und schnell die optimale Route.
Für beliebige Wege vom Startort zum Fahrtziel zeigt der RadROUTENPLANER Baden-Württemberg bequem die passende Strecke auf dem über 40.000 Kilometer umfassenden Radwegenetz. Besonders praktisch: Ein Teil der gewünschten Route kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln kombiniert werden. Dafür sorgt die vollständige Integration der Elektronischen Fahrplanauskunft des 3-Löwen-Takts (EFA-BW).
Auch die überregionalen Landesradfernwege sowie die für Fahrradfahrer interessante Ziele und wichtige Punkte sind abrufbar. Für die mobile Routenplanung stehen Apps für iPhone und Android-Geräte zur Verfügung.
Herzstück ist das von Fachleuten in den Stadt- und Landkreisen gepflegte landesweite Radverkehrsnetz, das regelmäßig aktualisiert wird.
Neu sind die ausführliche Fahrtanweisung, neue Kategorien wichtiger Punkte (Internet und Apps), die Fahrtbegleitung und die akustische Warnung beim Verlassen der Route (Apps) und natürlich die verbesserten Daten im Hintergrund.
Der RadROUTENPLANER ist ein Bestandteil der Förderung einer neuen Radkultur in Baden-Württemberg. Der Service wird von der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW) bereitgestellt und aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg finanziert.
Direkt zum RadROUTENPLANER im Internet:
http://www.radroutenplaner-bw.de/ und
http://www.3-loewen-takt.de/mobil-in-bw/fahrrad-nahverkehr/radroutenplaner/.
Informationen zum Radverkehr in Baden-Württemberg und zur landesweiten Initiative RadKULTUR finden Interessierte unter http://www.fahrradland-bw.de und
http://www.radkultur-bw.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
radroutenplaner
nvbw
baden
wuerttemberg
3
loewen
takt
fahrrad
bahn-bus
nahverkehr
app
iphone
android
efa
bw
landesradfernwege
elektronische-fahrplanauskunft
radkultur-radroutenplanung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den 3-Löwen-Takt
Seit 1999 wirbt das Land Baden-Württemberg mit dem Logo 3-Löwen-Takt für den Nahverkehr. Dabei wird das veränderte Mobilitätsverhalten der Menschen berücksichtigt und neben dem Zugang zum ÖPNV u. a. auch der Radverkehr unterstützt. Alle Informationen rund um die Angebots- und Serviceleistungen erhalten Interessierte unter http://www.3-loewen-takt.de
Weißdornweg 24, 85757 Karlsfeld
Datum: 01.09.2015 - 04:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1256225
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joachim Lepple
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 08131 505011
Kategorie:
Information & TK
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Radroutenplaner Baden-Württemberg in neuem Gewand: Im 3-Löwen-Takt unterwegs
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NVBW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).