businesspress24.com - neues deutschland: Zur steigenden Armutsgefährdung
 

neues deutschland: Zur steigenden Armutsgefährdung

ID: 1254922


(ots) - In Deutschland wird fehlende berufliche
Qualifikation zunehmend zum Armutsrisiko. Im vergangenen Jahr war
fast ein Drittel aller Menschen ohne Berufs- oder Schulabschluss
armutsgefährdet. Kein Wunder, mag man meinen: Wer nichts Vernünftiges
gelernt hat, verdient später auch weniger Geld. Es stimmt zwar, dass
Menschen ohne abgeschlossene Ausbildung ihre Arbeitskraft auf dem
freien Markt billiger verkaufen müssen. Doch es ist nicht das freie
Spiel der Kräfte allein, das hier wirkt. Vielmehr hat das Risiko zu
verarmen seit 2005 deutlich zugenommen. Dahinter steht die politische
Entscheidung, die Hartz-IV-Reform in voller Härte durchzuziehen. Der
Zusammenhang zwischen der Reform und dem Ansteigen des Armutsrisikos
ist offensichtlich; wurde das Arbeitslosengeld II doch zum 1. Januar
2005 eingeführt. Seit diesem Zeitpunkt ist es für Ungelernte deutlich
schwerer geworden, ein armutsfestes Einkommen zu erzielen. Da die
Bundesregierung die Mittel für Weiterbildung und Qualifikation im
Bereich der Jobcenter in jüngster Zeit massiv zusammengestrichen hat,
macht man es den Betroffenen zudem schwer, einen Weg aus der Misere
zu finden. Obwohl selbst Bildung nicht immer vor Armut und prekärer
Beschäftigung schützt. Die »Generation Praktikum« ist da nur ein
Beispiel. Längst werden viele Dozenten nur noch befristet angestellt
und rund 600 000 Akademiker arbeiten zu Niedriglöhnen. Hartz IV
trifft eben längst auch die Mittelschicht.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Günter Baaske (SPD): Mitteldeutsche Zeitung: Steuerfahnder ermitteln gegen Landtagspräsidenten Detlef Gürth
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.08.2015 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1254922
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Innenpolitik


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 24 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Zur steigenden Armutsgefährdung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von neues deutschland



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 83


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.