Sozialverband SoVD: Armut mit Reformen bekämpfen
Zu den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Armutsentwicklung in Deutschland erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:
(ots) - "Armut bedeutet Ausschluss und ist in Deutschland
längst kein Randproblem mehr. Und insbesondere Kinder, behinderte
Menschen und Langzeitarbeitslose sind davon betroffen. Dies darf
nicht länger durch Meldungen über die allgemeine Wirtschafts- und
Haushaltslage übertönt werden. Die aktuellen Zahlen zeigen, wie
notwendig Reformen für einen sozialen Ausgleich inzwischen sind. Denn
wenn trotz Wirtschaftswachstum immer mehr Menschen die Armutsfalle
droht, geht es in unserer Gesellschaft nicht mit rechten Dingen zu.
Deshalb ist ein abgestimmtes und durchdachtes Vorgehen erforderlich.
Zudem muss Schluss sein mit den tiefgreifenden Einschnitten in
bewährte soziale Sicherungssysteme. Insbesondere eine
Arbeitsmarktreform, mehr Investitionen in Bildung und eine
entschlossenere Zurückdrängung prekärer Beschäftigung gehören auf die
politische Agenda."
Pressekontakt:
Kontakt:
SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 129/ Sekretariat -123
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle(at)sovd.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.08.2015 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1254697
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Arbeit
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 76 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sozialverband SoVD: Armut mit Reformen bekämpfen
Zu den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Armutsentwicklung in Deutschland erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SoVD Sozialverband Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).