"Die Ardennenoffensive" Band 3 von H. Wijers ab September im Helios-Verlag
Die EntscheidungAngriff der 6. Panzerarmee und amerikanische Abwehr im Bereich der 1. US-Inf.-Div, 30.US-Inf.Div, 3. Fallschirmjägerdivision und 12. SS-Pz. Div. im Raum: Bütgenbach, Weywertz, Weismes, Morsheck, Möderscheid, Faymonville, Schopp

(businesspress24) - Das Buch handelt von dem Abschnitt, der von der 1. US-Infanteriedivision und ihren unterstellten Einheiten heftigst gegen schwerste Angriffe der deutschen Truppen (3. Fallschirmjägerdivision, 12. SS-Panzer-Division "Hitlerjugend" und ihren unterstellten sowie auf Zusammenarbeit angewiesene Einheiten von Heer und Fallschirmjägern) verteidigt wurde.
Das Buch, für das die Recherchen bereits 1997 angefangen hatten, beschreibt die Kämpfe im Abschnitt des V. US-Korps.
Als der Kampf um Krinkelt-Rocherath vorbei war, hatte die 12. SS-Panzerdivision bei der Einnahme dieser beiden Zwillingsdörfer schwere Verluste erlitten. Die über Elsenborn verlaufende "Rollbahn" wurde nicht erreicht. Die US-Einheiten zogen sich auf die Höhen des Elsenborner Militärlagers zurück und für die Deutschen Truppen mit ihren zahlreichen Artillerieeinheiten war es einfach unmöglich durchzubrechen. Es musste ein anderer Weg gefunden werden: Der Weg über Bütgenbach. Dabei handelt es sich um das Gebiet mit Orten, wie Bütgenbach (Domäne Bütgenbach), Büllingen, Morsheck, Schoppen, Faymonville, Weismes, Thirimont, Weywertz.
Diese Ortschaften wurden von der 1. US-Infanteriedivision und ihren unterstellten Einheiten ab 17. Dezember 1944 gegen Einheiten der 3. Fallschirmjäger-Division, 12. SS-Panzer-Dvision und ihren Unterstellten Einheiten verteidigt, bis der deutsche Angriff aufgehalten worden war. Auch ein Teil der Rückeroberung ab Januar 1945 wird in diesem Buch beschrieben. Das Buch basiert auf offiziellen Dokumenten beider Armeen (Kriegstagebücher und After Action Reports), vervollständigt durch Zeugenaussagen von verschiedenen Angehörigen der eingesetzten Einheiten.
Die Aufnahmen aus diesem Gebiet erlauben es den Lesern, in der Zeit zurückzugehen, gerade weil nach mehr als 70 Jahren viele "Wunden" noch sichtbar und noch nicht verheilt sind.
137 Seiten, 197 s/w-Abbildungen, DIN A 4 Großformat, fest gebunden
Themen in dieser Pressemitteilung:
ardennenoffensive
2-weltkrieg
b-tgenbach
weywertz
weismes
morsheck
m-derscheid
faymonville
schoppen
b-llingen
heppenbach
thirimont
ondenval
steinbach
remonval
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Helios-Verlag ist ein in Aachen ansässiger Fachbuchverlag und wurde 1913 gegründet. Übernommen wurde der Helios-Verlag Anfang der neunziger Jahre von Karl-Heinz Pröhuber, dem heutigen Geschäftsführer. Pröhuber, der politische Wissenschaften und Soziologie studierte. Schwerpunkt der verlegerischen Arbeit ist die militärische Zeitgeschichte, Zeitgeschichte, Regionalliteratur, Literatur zum jüdischen Widerstand. Darüber hinaus gibt er auch Belletristik heraus. Derzeit werden die Werke von über 140 Autoren verlegt.
Helios Verlag
Dr. Karl-Heinz Pröhuber
Brückstr. 48
52080 Aachen
helios-verlag(at)t-online.de
0241-55 54 26
http://www.helios-verlag.de
Datum: 25.08.2015 - 06:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1253669
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Karl-Heinz Pröhuber
Stadt:
Aachen
Telefon: 0241-55 54 26
Kategorie:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 133 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Die Ardennenoffensive" Band 3 von H. Wijers ab September im Helios-Verlag
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Helios Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).