businesspress24.com - MEDIA BROADCAST informiert auf der IBC 2015 über Satelliten-Services und DVB-T2-Einführung in Deut
 

MEDIA BROADCAST informiert auf der IBC 2015 über Satelliten-Services und DVB-T2-Einführung in Deutschland

ID: 1253530

Zukunftsweisende Plattformen für digitales Fernsehen


(businesspress24) - Köln 25. August 2015 ? Die Zukunft der Terrestrik mit DVB-T2/HEVC sowie reichweitenstarke Satelliten-Plattformen und -Services stehen im Fokus der MEDIA BROADCAST auf der IBC 2015. Der führende Full-Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche präsentiert seine innovativen Lösungen für sämtliche Bereiche des Broadcast-Sektors im RAI Amsterdam in Halle 1, Stand 1.B79. Die IBC, internationale Leitmesse der Broadcast-Industrie, findet statt vom 11. bis 15. September 2015.

Deutschland startklar für DVB-T2

Premiere für die Zukunft des digital-terrestrischen Fernsehens: MEDIA BROADCAST führt im zweiten Quartal 2016 das neue Antennenfernsehen in Deutschland ein und verknüpft erstmals den DVB-T2 Standard mit dem effizienten HEVC-Komprimierungsverfahren. Dies eröffnet Zuschauern und TV-Anbietern völlig neue Möglichkeiten. So werden über DVB-T2 rund 40 Programme verbreitet, größtenteils in detailgetreuer HD-Qualität. Neben der "klassischen" DVB-T2-Verbreitung wird es künftig neben der multithek auch weitere hybride Angebote geben. Zur IBC demonstriert die MEDIA BROADCAST am Messestand die Signalqualität von DVB-T2, gespeist aus dem aktuellen Testbetrieb in Berlin.
Die Zuschauer profitieren mit dem Start von DVB-T2 in Deutschland von einem signifikanten Plus bei Sendern und Bildqualität, dies weiterhin bei einfacher Handhabung und kostengünstigem Empfang. TV-Anbieter erhalten deutlich mehr Kapazitäten zur Programmverbreitung ? jetzt auch in HD, und profitieren von neuen Geschäftsmodellen sowie einer gesteigerten technischen Reichweite. DVB-T2 sorgt damit für eine deutliche Stärkung der drittwichtigsten TV-Empfangsart im Wettbewerb der Übertragungswege in Deutschland.
Die Einführungsphase von DVB-T2 in Deutschland ist für Frühsommer 2016 u.a. mit ersten HD-Sendern der öffentlich-rechtlichen und privaten Programmanbieter geplant. Der reguläre Betrieb startet im ersten Quartal 2017 ? zunächst in Ballungsgebieten, dann folgen schrittweise weitere Regionen. Mitte 2019 soll der Umstieg vom bisherigen DVB-T-Standard auf das Nachfolgesystem DVB-T2 flächendeckend abgeschlossen sein.






Satelliten-Services für Kontribution und Distribution

Plattformen für TV-Verbreitung

Weiteres Highlight der MEDIA BROADCAST auf der IBC 2015 sind die Satelliten-Plattformen und -Services. Sie bieten TV-Anbietern beste Reichweite und flexible Möglichkeiten für die Signalzuführung und -verbreitung. Im Fokus stehen die vier Satelliten-Plattformen der MEDIA BROADCAST auf führenden Satellitenpositionen für die EMEA-Region: Kapazitäten stehen sowohl auf den beiden Premium-Positionen Astra 19,2° Ost und Eutelsat HOT BIRD 13° Ost als auch auf 23,5° Ost (SES Astra) und 9° Ost (Eutelsat) bereit. Punkt-zu-Punkt-Verbindungen sorgen ebenso für Konnektivität wie die Plattformen für Direct-to-Home (DTH) und Direct-to-Cable (DTC). Ergänzt durch leistungsstarke Uplinks erreicht der Footprint der MEDIA BROADCAST Satelliten-Services so rund 225 Millionen TV-Haushalte in 50 Ländern.

IP-Streaming via Satellit mit NewsSpotter+

Darüber hinaus präsentiert MEDIA BROADCAST NewsSpotter+, den leistungsstarken News-Gathering-Service für mobile und äußerst flexible, IP-basierte SNG-Dienste aus dem Feld. NewsSpotter+ ermöglicht Ende-zu-Ende-IP-Übertragungen mit durchgehendem Quality of Service für TV-Sender oder On Demand-Anbieter mit Bedarf an kurzfristiger, flexibler Übertragungskapazität im AV-Sektor. Die Lösung basiert auf satellitengestützten IP-Verbindungen über den High-Throughput-Satelliten Eutelsat KA-SAT und ist mit dem Broadcast NGN (Next Generation Network) der MEDIA BROADCAST verbunden. Hierdurch erreichen die Nutzer mit rund 130 angeschlossenen Kunden einen Großteil der Broadcast-Community in Deutschland. Ein NewsSpotter-Demo-Terminal von ND-Sat-Com auf dem Messestand belegt zudem die flexiblen Transport- und Einsatzmöglichkeiten von NewsSpotter+.

Teleport-Services für weltweite Konnektivität

Umfassende Informationen zum Teleport Usingen runden die Messepräsentation der MEDIA BROADCAST auf der IBC in Amsterdam ab. Mehr als 60 leistungsstarke Ku-, Ka-, C- und X-Band-Antennen für Uplink, Downlink und Turnaround bilden am Teleport die Drehscheibe für die internationale Broadcast-Community. Sie öffnen TV-Anstalten und Unternehmen mit Bedarf an Datenübertragung aller Art das Satelliten-Tor zur Welt in Richtung Europa, Asien und weiterer Kontinente. Hinzu kommen leistungsstarke Anbindungen an internationale Glasfaser-PoPs. So sind es zum Internetknoten der DE-CIX in Frankfurt am Main, dem gemessen am Datendurchsatz größten Internetknoten der Welt, vom Teleport weniger als 30 km Luftlinie.
Über die Satellitenantennen sind Orbitpositionen von 76° Ost bis 60° West direkt erreichbar. Mehrere DVB-S/S2-Plattformen ermöglichen die Verbreitung von Content in SD- und HD-Qualität. Hinzu kommen iDirect VON-Services. Ein 24/7-Monitoring im eigenen Network Operation Centre stellt permanente Überwachung und Betrieb des Teleports sowie aller angeschlossenen Transferwege sicher. Equipment-Housing, wie z.B. für das Headend von Entertain, wird durch klimatisierte, voll gesicherte Räume sichergestellt.

MEDIA BROADCAST auf der IBC 2015 ? auf einen Blick

Messe: 11. bis 15. September 2015
Konferenz: 10. bis 14. September 2015
Ort: RAI Kongress Center, Amsterdam (NL)
Stand: Halle 1, Stand 1.B79
Infos: www.media-broadcast.com, www.ibc.org
Terminvereinbarung (B2B): termin(at)media-broadcast.com



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über MEDIA BROADCAST:
MEDIA BROADCAST ist der größte Full-Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche. Im Kerngeschäft projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen national und weltweit multimediale Übertragungsplattformen für Fernsehen und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs-und Satellitennetzwerken. MEDIA BROADCAST betreut rund 750 nationale und internationale Kunden: Öffentlich-rechtliche und private Rundfunkveranstalter, TV- und Radio-Produktionsfirmen, Kabelnetzbetreiber, Medienanstalten sowie private Unternehmen und öffentliche Institutionen. Weitere Informationen zu MEDIA BROADCAST unter www.media-broadcast.com.

Die Social Media Welt von MEDIA BROADCAST:

Twitter MEDIA BROADCAST www.twitter.com/mediabroadcast
Xing MEDIA BROADCAST www.xing.com/companies/mediabroadcastgmbh
Youtube MEDIA BROADCAST http://www.youtube.com/user/MEDIABROADCASTGmbH
Slideshare MEDIA BROADCAST www.slideshare.net/media-broadcast
RSS-Feed MEDIA BROADCAST http://www.media-broadcast.com/feed.xml




Leseranfragen:

Hindenburgstraße 20, 51643 Gummersbach



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Early Bird Special: Registrierung für den INNOVATIONSPREIS-IT 2016
Keine Endzeitstimmung beim
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 25.08.2015 - 04:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1253530
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Crump
Stadt:

Köln


Telefon: 02261-9942393

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 124 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MEDIA BROADCAST informiert auf der IBC 2015 über Satelliten-Services und DVB-T2-Einführung in Deutschland
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Media Broadcast GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Media Broadcast GmbH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 74


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.