SETA AUDIO SCT ? frischer Klang-Wind für den Passat
Klangtuning von ab-Werk- Audioanlagen durch Beschichtung von original VW-Lautsprechern

(businesspress24) - Gustavsburg ? Eher selten gefällt ambitionierten Musikfreunden die Qualität des über die Original Werksanlage und deren Lautsprecher wiedergegebenen Klangs im Auto. Hierfür stellt SETA Audio mit dem SCT-Beschichtungsverfahren eine Problemlösung für die Lautsprechermembranen bereit, die schnell, kostengünstig und ?vor allem- ohne Veränderungen am Fahrzeug vornehmen zu müssen- sowohl Musik liebende Kunden als auch kritische Fachleute überzeugt.
Prinzip
Das zunächst für hochwertige HighEnd ?Edellautsprecher im Heimbereich über viele Jahre entwickelte Verfahren ist nun auch für eine deutlich hörbare Klangverbesserung im Auto verfügbar und bewirkt die gezielte Versteifung der zumeist aus dünnem Papier bestehenden Membranen der Werkslautsprecher.
Verfahren und Wirkung
Das in mehreren Schichten aufgetragene, patentrechtlich geschützte Verfahren basiert auf einer Kombination aus duroplastischen Polymeren, mit denen die Lautsprechermembranen der Original- Werksanlage beschichtet werden, bevor im letzten Schritt die Fläche mit einem Sprühlack versiegelt wird, der sich mit dem duroplastischen Polymer verbindet. Somit wird eine zunächst fühlbare Versteifung der Membran erreicht, was sich bei der Wiedergabe über die Lautsprecher sowohl auf die Klangqualität der Musik als auch Deutlichkeit von Sprachinformationen hörbar auswirkt.
Vergleichstest beim Fachmagazin für HiFi im Auto
Bei einem kürzlich durchgeführten, direkten Vergleich durch Testingenieure des Fachmagazins "Car & HiFi" (Heft 5/2015) an baugleichen VW Passat-Fahrzeugen, wurde der Klanggewinn der mit SETA Audio SCT-modifizierten Lautsprechern durch Eindrücke wie "deutlich hörbar präzisere Bässe, prägnantere Stimmwiedergabe und sogar weiträumigere Wiedergabe" bestätigt. Eigentlich "hat man den Eindruck, generell um Klassen verbesserten Klang zu genießen", so die Car & HiFi.
Auf einen Blick: Das bietet SETA SCT ? Solid Cone Technology
- vierstufige Beschichtung von Membranen
- Membran-Versteifung und Reduzierung von Partialschwingungen
- anwendbar bei allen Fahrzeugen und alle Arten von (Konus-)Lautsprechern
- keine Eingriffe in die Fahrzeugelektronik oder ?mechanik erforderlich, nur Aus-und Einbau der Original-Lautsprecher
- keine Veränderungen am Fahrzeug, keine Rückrüstung erforderlich, daher leasingtauglich,
- Kosten richten sich nach Anzahl und Größe der Lautsprecher
- Preis: ab 240,- ?uro zzgl. Montagekosten
Das Klangtuning kann auch direkt bei SETA Audio in Gustavsburg bei Mainz -nach vorheriger Terminabstimmung- vorgenommen werden.
Guter Sound ist möglich - und muss kein Vermögen kosten !
Themen in dieser Pressemitteilung:
auto
hifi
vw
passat
klangtuning
lautsprecher
klangoptimierung
audio
anlage
klangoptimierung
membranbeschichtung
seta
audio
sct
seta
audio
sct
klangverbesserung-im-vw
passat
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Berliner Str. 275, 65205 Wiesbaden
Datum: 25.08.2015 - 04:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1253512
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Berkenbusch
Stadt:
Gustavsburg
Telefon: +49 611 988 77 450
Kategorie:
Auto & Verkehr
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SETA AUDIO SCT ? frischer Klang-Wind für den Passat
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SETA AUDIO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).