businesspress24.com - Dank OP am Grauen Star im Alter besser sehen
 

Dank OP am Grauen Star im Alter besser sehen

ID: 1252902

Besseres Sehen durch Grauer Star Operation


(businesspress24) - Eine Grauer Star (http://www.initiativegrauerstar.de/dank-op-am-grauen-star-im-alter-besser-sehen/) Operation gehört zu den Eingriffen, die weltweit am häufigsten durchgeführt werden. Allein in Deutschland gibt es rund 800.000 Operationen pro Jahr. Sinn und Zweck der Grauer Star Operation ist es, die natürliche Augenlinse, die bei einem Grauen Star (http://www.initiativegrauerstar.de/kategorie/blog/grauer-star-katarakt/) eine deutliche Trübung aufweist, durch eine künstliche Augenlinse zu ersetzen. Um eine optimale Sehfähigkeit zu gewährleisten, besteht die Wahl zwischen verschiedenen Linsen, die nicht nur einen Grauen Star, sondern auch Fehlsichtigkeiten oder Hornhautverkrümmungen korrigieren können.

Augen Operation und Grauer Star

Ein Grauer Star, lat. Katarakt, ist keine Krankheit im eigentlichen Sinne, sondern eine Alterserscheinung, die nach dem 60. Lebensjahr gehäuft auftritt. Typisch ist die Trübung der Augenlinse, die fortschreitend verläuft. Viele Patienten mit Grauem Star berichten, dass sie die Welt vor der Augen Operation wie durch einen Schleier wahrgenommen haben. Diese Erscheinung verliert sich nach der Augen-Operation, und das ursprüngliche Sehvermögen kann wieder hergestellt werden. Durch die Wahl geeigneter Intraokularlinsen (IOL) (http://www.initiativegrauerstar.de/linsen-mit-zusatzfunktion/nah-fern-funktion/) ist es sogar möglich, neben dem Grauen Star eine Fehlsichtigkeit in der Nähe und/oder in der Ferne zu beseitigen, sodass eine Brille überflüssig wird. Dies gilt auch für eine Lesebrille. Gegenüber einer Standard Kunstlinse hat eine Multifokallinse eine ganze Reihe von Vorteilen. Sie besitzt nicht nur einen, sondern zwei Brennpunkte, und kann Fehlsichtigkeiten in der Nähe und in der Ferne gleichzeitig korrigieren.

Grauer Star, Intraokularlinsen (IOL) und Premium IOL

Multifokallinsen gehören zu den Premium IOL und sind hochwertige künstliche Augenlinsen, die sich optimal an das menschliche Auge anpassen und eine hohe Sehqualität gewährleisten können. Diese Tatsache gewinnt insbesondere im Alter eine zunehmende Bedeutung. Torische Multifokallinsen sind hervorragend geeignet, eine Hornhautverkrümmung zu beseitigen. Einige Premium IOL sind zudem mit einem Blaulichtfilter ausgestattet.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Operation bei Grauem Star kann in der Regel ambulant durchgeführt werden. Dabei handelt es sich um einen minimalinvasiven Eingriff, bei dem die Linsenvorderkapsel geöffnet und die Linse meist mithilfe von Ultraschall oder durch einen Femtosekundenlaser zerkleinert und anschließend entfernt bzw. abgesaugt wird. Danach wird eine spezielle Kunstlinse, eine sogenannte Intraokularlinse, in den leeren Kapselsack eingesetzt. Auch die Ausheilung erfolgt in der Regel komplikationslos - die kleine Öffnung verschließt sich von selbst. Katarakt-Operationen sind nach heutigem Standard ein sehr sicherer Eingriff. Dadurch, dass die Kunstlinse individuell angepasst wird, kann eine bestehende Fehlsichtigkeit korrigiert werden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bundesverband Medizintechnologie e.V.
Elke Vogt
Reinhardtstr. 29b
10117 Berlin
mail(at)webseite.de
030 / 246255-0
http://www.initiativegrauerstar.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.08.2015 - 18:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1252902
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elke Vogt
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 / 246255-0

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dank OP am Grauen Star im Alter besser sehen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Medizintechnologie e.V.



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 51


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.