Lausitzer Rundschau: Die Linkspartei streitetüber Zukunft des Euro
(ots) - Man könnte den neu aufgeflammten Streit in der
Linkspartei über die Zukunft des Euro als Ego-Trip eines prominenten
Ehepaars abtun. Doch das Problem sitzt tiefer. Die ganz Linken unter
den Linken sind maßlos enttäuscht von ihrem einstigen Hoffnungsträger
Alexis Tsipras. Dass die Weltrevolution wieder mal ausfällt, weil
der Grieche es doch vorzog, sich den kapitalistischen Spielregeln zu
unterwerfen, anstatt den Sozialismus einzuführen, ist dabei für viele
dem Euro geschuldet. Also muss er weg. Wenn auch Sahra Wagenknecht
diesen Standpunkt vertritt, dann ist das keine Belanglosigkeit.
Schließlich handelt es sich um die künftige Vorsitzende der
Linksfraktion. In dieser Eigenschaft sollte man eigentlich
divergierende Positionen zusammenführen, integrieren statt
polarisieren. Doch das Gegenteil geschieht. Da ist es auch kein
Wunder, dass weder SPD noch Grüne mit den Linken spielen wollen. Der
Euro gehört für beide Parteien zur europapolitischen
Grundausstattung.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.08.2015 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1252826
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Cottbus
Telefon:
Kategorie:
Innenpolitik
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 31 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Die Linkspartei streitetüber Zukunft des Euro
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).