businesspress24.com - Neue BDEW-Zahlen zu Investitionen der Wasserwirtschaft 2013/2014: Trinkwasserversorger investieren M
 

Neue BDEW-Zahlen zu Investitionen der Wasserwirtschaft 2013/2014: Trinkwasserversorger investieren Milliarden in Infrastruktur

ID: 1252783

Neue BDEW-Zahlen zu Investitionen der Wasserwirtschaft 2013/2014: Trinkwasserversorger investieren Milliarden in Infrastruktur


(pressrelations) -
BDEW: Investitionsquote weit über dem Durchschnitt anderer Branchen

Die deutsche Trinkwasserversorgung investierte im Jahr 2013 fast 2,4 Milliarden Euro in die kontinuierliche Instandhaltung ihrer Anlagen und in den Ausbau und die Erneuerung ihrer Infrastruktur. Für 2014 weisen die Prognosewerte einen Anstieg auf rund 2,5 Milliarden Euro aus.

"Damit investieren die Versorgungsunternehmen der Wasserwirtschaft einen überdurchschnittlich großen Anteil ihres Umsatzes in Anlagen und Netze, was sie zu einem bedeutenden beschäftigungs- und umweltpolitischen Motor des Mittelstands macht", sagte Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser heute in Berlin. Der Investitionsanteil der Wasserversorgung macht nach BDEW-Angaben zurzeit rund 19 Prozent des Gesamtumsatzes der Branche aus. "Damit liegt diese Investitionsquote weit über dem Durchschnitt anderer Wirtschaftsbereiche, wie zum Beispiel des Verarbeitenden Gewerbes mit 3,2 Prozent 2013", so Weyand.

Mit etwa zwei Dritteln (63 Prozent) der Gesamtsumme von 2,4 Milliarden Euro im Jahr 2013 wurde ein überwiegender Teil in die Rohrnetze investiert. Wassergewinnung, - aufbereitung und -speicherung machen 21 Prozent der Investitionssumme aus. Die restlichen 16 Prozent verteilen sich auf Zähler, Messgeräte, IT und sonstige Investitionen.

2013 nahmen die Investitionen im Vergleich zu 2012 insbesondere in den Bereich Informationstechnologie (+ 21 Prozent) sowie in Zähler/Messwesen (+ 19,5 Prozent) zu. Die Investitionen in das Rohrnetz stiegen um 3,3 Prozent. Eine Zunahme um 1,7 Prozent verzeichnete der Bereich ?Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Wasserspeicherung?.

"Die hohen Investitionen machen sich bezahlt: Deutschland hat mit knapp sieben Prozent die geringsten Wasser-Verluste in Europa", so Weyand. Im Unterschied dazu lägen sie beispielsweise in England und Frankreich bei über 20 Prozent.
Nach dem Login (oben rechts) finden Mitglieder weitere Informationen und Serviceleistungen.






Ansprechpartner

Jan Ulland
Pressesprecher / Press Spokesman

Telefon:030 300 199-1160

E-Mail:presse(at)bdew.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Jan Ulland
Pressesprecher / Press Spokesman

Telefon:030 300 199-1160

E-Mail:presse(at)bdew.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundeskanzlerin Merkel empfängt den dänischen Ministerpräsidenten Rasmussen
Kölner Stadt-Anzeiger: Marius Jung fordert: Mehr Humor im Kampf gegen Rassismus - und weniger verkrampfte Sprachregeln
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.08.2015 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1252783
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 49 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue BDEW-Zahlen zu Investitionen der Wasserwirtschaft 2013/2014: Trinkwasserversorger investieren Milliarden in Infrastruktur
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.



 

Who is online

All members: 10 588
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 1
Guests online: 1 502


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.