businesspress24.com - Wie das neue Erbrecht in Europa die Deutschen betrifft!
 

Wie das neue Erbrecht in Europa die Deutschen betrifft!

ID: 1251712

Die neue EU-Erbrechtsverordnung ist seit dieser Woche in Kraft. Die Kester-Haeusler-Stiftung informiert was sich z.B. bei der Erstellung von Testamenten ändert!


(businesspress24) - Kaum einem EU-Bürger sind die Konsequenzen der seit 17.08.2015 in Kraft getretenen EU-Erbrechtsverordnung bekannt. Die wohl wesentliche Änderung ist, dass für die Frage, welches Erbrecht auf einen zukünftigen Erbfall anwendbar ist, nicht mehr - wie nach bisherigem Recht in Deutschland - die Staatsangehörigkeit des Verstorbenen maßgeblich ist. Entscheidend ist jetzt, wo der Verstorbene seinen letzten gewöhnlichen Aufenthalt hatte. Welche Fälle hiervon erfasst sind, wird zukünftig Streit befangen sein. Es ist z.B. unklar, ob bereits ein mehrwöchiger Urlaubs- oder Arbeitsaufenthalt im Ausland genügt, um das dortige Erbrecht zur Anwendung zu bringen.
In der Konsequenz ist diese Regelung weitgreifend, da insbesondere für Deutsche völlig unerwartet ein ausländisches Erbrecht mit abweichenden Regelungen zu gesetzlichen Erbrechten, Pflichtteilsrechten und Testamentsformen gelten kann. Da diese Probleme durch eine testamentarische Regelung häufig beseitigt werden können, ist es erforderlich, dass bereits geschriebene Testamente neu überarbeitet werden bzw. überhaupt ein Testament erstellt wird.

Diese und andere Fragen behandelt die von Prof. Dr. Volker Thieler, dem Vorstand der Kester-Haeusler-Stiftung, in Auftrag gegebene Publikation "Die EU-Erbrechtsverordnung" (128 Seiten, im Buchhandel erhältlich unter ISBN 978-3-7375-5756-6) des stiftungseigenen Forschungsinstituts für Internationales Erbrecht.
Die Autoren Prof. Dr. Wolfgang Böh und Magdalena Gediga behandeln nicht nur die wesentlichen Fragestellungen rund um die neue EU-Erbrechtsverordnung, sondern stellen auch das Erbrecht in einzelnen ausgewählten EU-Ländern im Überblick dar.

Die Kester-Haeusler-Stiftung ist mit ihren Rechtsinstituten seit über 25 Jahren insbesondere für die Bereiche Internationales Erbrecht, Internationales Betreuungsrecht, Internationales Immobilienrecht und Stiftungsrecht wissenschaftlich tätig. Die Veranstaltung von Vorträgen und Symposien sowie die Herausgabe eigener Publikationen ergänzen die Forschungstätigkeit der Kester-Haeusler-Stiftung.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Dachauerstr. 61, 82256 Fürstenfeldbruck



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Arbeistrecht für Unternehmer: Massenentlassungsanzeige ? wer gehört dazu?
Arbeitnehmerentsendung und Mindestlohn
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 19.08.2015 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1251712
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof.Dr. Volker Thieler
Stadt:

Gräfelfing


Telefon: 0814141548

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie das neue Erbrecht in Europa die Deutschen betrifft!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Prof.Dr.Volker Thieler (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Prof.Dr.Volker Thieler



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 72


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.