businesspress24.com - Erste Württemberger Weingärtnergenossenschaften nehmen Heimat-Qualitätssiegel auf Flaschenkapsel
 

Erste Württemberger Weingärtnergenossenschaften nehmen Heimat-Qualitätssiegel auf Flaschenkapsel

ID: 1250386

Württemberger Weingärtnergenossenschaften professionalisieren Markenauftritt am Point of Sale


(businesspress24) - Ab sofort setzt die erste Württemberger Weingärtnergenossenschaft das Heimat-Qualitätssiegel ihrer Werbegemeinschaft auch zur Kennzeichnung ihrer Produkte ein. Die Winzer vom Weinsberger Tal eG machen das Siegel zum Motiv auf den Kapseln ihrer Flaschen. Mit der Weinkellerei Hohenlohe eG und den Weingärtnern Stromberg-Zabergäu eG stecken zwei weitere Genossenschaften ebenfalls bereits in den Vorbereitungen für die Umstellung. Das erst zur vergangenen Messe ProWein vorgestellte Siegel zeigt den Kopf eines Weingenießers, umrahmt von den Worten Wein-Heimat-Württemberg. Ziel sind ein einheitlicherer Auftritt am Markt und die damit verbundene höhere Wiedererkennbarkeit beim Kunden.

Das Heimat-Qualitätssiegel ist dabei Teil einer neuen integrierten Marketing-Kampagne, in der mit einer ganzen Serie unkonventioneller Motive und neuen, plakativen Farben die Vielfältigkeit der Württemberger Weine visualisiert wird. Außerdem wird deren Verwurzelung im Land der Tüftler, Denker, Dichter und Erfinder aufgezeigt. Im Funk-Bereich wird die Thematik mit damit korrespondierenden Spots umgesetzt.

Das Heimat-Qualitätssiegel hatte im Frühjahr den seit über 50 Jahren verwendeten Slogan „Kenner trinken Württemberger“ abgelöst. Es steht im Rahmen einer seit mehreren Monaten laufenden, neuen Anzeigenkampagne mit dem Leitmotiv Heimat. Im Rahmen der neuen Kampagne wird anhand ausgewählter Produkte, die ihren Ursprung in Württemberg haben und typischer Weine von hier eine eindeutige Verortung des Weines vorgenommen und gleichzeitig ein klares Bekenntnis zum Standort abgegeben. So sind in der Kampagne Maultaschen, Spargel und eine Spätzlepresse zu sehen, aber auch für Unerwartetes wie zum Beispiel den in Württemberg erfundenen Büstenhalter war Platz. Im Fußtext der Anzeige werden weitere Hinweise auf Herkunft und Geschichte des Motives gegeben. Damit appelliert die Werbegemeinschaft gezielt an das Heimatgefühl der Menschen in Württemberg, das sehr gut mit dem Trend zu nachhaltiger und regionaler Ernährung korrespondiert. Durch neue, plakative Farben werden trendbewusste Verbraucher angesprochen, durch klare, reduzierte Gestaltung der Plakate werden sie aber nicht überfordert.





„Wir freuen uns, dass das Heimat-Qualitätssiegel jetzt auch Einzug am Point of Sale hält“, sagt Ulrich Breutner, Geschäftsführer der Werbegemeinschaft Württembergischer Weingärtnergenossenschaften. „Dadurch wird dem Kunden ein klarer Hinweis auf Herkunft, Qualität und Verlässlichkeit des Weines gegeben, den er in Händen hält“. Bei aller Neuheit setze man beim Heimat-Qualitätssiegel aber auch auf Bewährtes – und habe es weiterentwickelt. „Der seit langem für Württemberger Wein stehende Kopf eines Weingenießers bekommt einen verlässlichen, markanten Ort auf der Flasche - und ist dank der integrierten Kommunikationskampagne jetzt in einen modernen Markenauftritt integriert “.

Kirsten Hechler, Geschäftsführerin der mit der Markenführung der Württemberger Weingärtnergenossenschaften beauftragten Agentur „PRINZIP E“ in Herrenberg erklärt: „Der Erfolg gleich mehrerer, internationaler Anbieter bei der Verwendung von vergleichbaren Siegeln zeigt: Hier wird der Wunsch des Verbrauchers nach Einordnung des Produktes in einem immer unübersichtlicher werdenden Markt erfüllt“.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Württemberger Weingärtner

Eine abwechslungsreiche Landschaft und eine reichhaltige Rebsortenvielfalt kennzeichnen das Weinland Württemberg. Von den unterschiedlichen Burgunder-Sorten wie Schwarzriesling oder Samtrot über die Spezialitäten Trollinger und Lemberger bis zu Acolon und ausgesuchten Cuvées erstreckt sich die Württemberger Rotweinwelt. Unter den Weißen findet man neben den bekannten Sorten Riesling, Silvaner, Müller-Thurgau und Gewürztraminer auch weiße Burgundersorten sowie den beliebten Kerner. Mit ca. 11.800 ha Rebfläche ist Württemberg das viertgrößte Weinbaugebiet Deutschlands und das mit dem höchsten Rotweinanteil. Die jährliche Gesamterzeugung beträgt ca. 110 Millionen Liter. 41 rechtlich und wirtschaftlich selbstständige Weingärtnergenossenschaften und eine Zentralgenossenschaft liefern jährlich Spitzen-Erzeugnisse von Könnern für Kenner. www.wwg.de



Leseranfragen:

PRINZIP E GmbH
Markus Mayer, PR-Berater
Benzstraße 33, 71083 Herrenberg
Telefon: 07032-28999-05
E-Mail: markus.mayer(at)Prinzip-e.de
www.prinzip-e.de



PresseKontakt / Agentur:

Für weitere Informationen und Bildmaterial wenden Sie sich gerne an:

PRINZIP E GmbH
Markus Mayer, PR-Berater
Benzstraße 33, 71083 Herrenberg
Telefon: 07032-28999-05
E-Mail: markus.mayer(at)Prinzip-e.de
www.prinzip-e.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sky Media Network startet mit Rekordauslastung in Vermarktung der neuen Bundesliga-Saison (FOTO)
Grafschafter Online-Stammtisch trifft sich zum 5. Mal am 24. August in Wietmarschen im Stiftscafè Menke
Bereitgestellt von Benutzer: mmayer
Datum: 15.08.2015 - 06:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1250386
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Mayer
Stadt:

Herrenberg


Telefon: 07032-28999-05

Kategorie:

Marketing


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 59 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste Württemberger Weingärtnergenossenschaften nehmen Heimat-Qualitätssiegel auf Flaschenkapsel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PRINZIP E GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PRINZIP E GmbH



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 156


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.