Führungskräfte fordern Koalition zum Handeln bei Flexi-Rente auf
Die Führungskräftevereinigung ULA kritisiert den anhaltenden Stillstand bei den Verhandlungen innerhalb der Großen Koalitionüber eine Flexi-Rente.
(businesspress24) - (Mynewsdesk) Die Führungskräftevereinigung ULA kritisiert den anhaltenden Stillstand bei den Verhandlungen innerhalb der Großen Koalition über eine ?Flexi-Rente?. ?Der derzeitige Streit um die Höhe der Sozialversicherungsbeiträge von Beschäftigten jenseits der Regelaltersgrenze geht am Kern des Problems vorbei?, kritisiert ULA-Hauptgeschäftsführer Ludger Ramme.
Als wichtigsten Beitrag zur Erleichterung eines flexiblen Übergangs vom Erwerbsleben in die Rente sieht die ULA eine massive Anhebung der Hinzuverdienstgrenzen für Bezieher einer vorgezogenen Altersrente und die Schaffung eines stufenlosen Systems von Teilrenten an. Arbeitnehmer im rentennahen Alter könnten so ihre Arbeitszeit reduzieren und das fehlende Einkommen durch den vorzeitigen Abruf eines Teils ihrer Rente mit Abschlägen auffüllen.
?Die Zahl der Rentner, die nach dem Erreichen der Regelaltersgrenze sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, ist derzeit noch sehr gering?, betont ULA-Hauptgeschäftsführer Ramme. Sie werde wohl nach einer Reform zunächst nur langsam steigen. ?Im Falle der von der CDU/CSU befürworteten Beitragsbefreiung erscheint uns die Furcht der SPD vor starken Verzerrungswirkungen am Arbeitsmarkt übertrieben.? Umgekehrt halte die Führungskräftevereinigung auch die Hoffnung der CDU/CSU für unbegründet, mit einer beitragsrechtlichen Privilegierung einen massiven Schub bei der Beschäftigung von Vollrentnern zu erzeugen.
So wichtig in langfristiger Perspektive die Lebensjahre jenseits eines Alters von 65 sind: Aus Sicht der ULA liegen die eigentlichen Probleme heute in den Jahren unmittelbar davor. Ramme abschließend: ?Die bestehenden Hindernisse für die Beschäftigung von Frührentnern müssen vorrangig beseitigt werden.?
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/gbc36h
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Führungskräftevereinigung ULA ist das politische Sprachrohr aller Führungskräfte in Deutschland. In Berlin und Brüssel vertritt die Vereinigunh ihre Interessen in der Arbeits-, Steuer-, Sozial- und Bildungspolitik gegenüber Regierung und Parlament. Mit dreizehn Mitgliedsverbänden und insgesamt über 50.000 Mitgliedern bildet die ULA als Dachverband den größten Zusammenschluss von Führungskräften in Deutschland.
ULA Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände
Klaus Bernhard Hofmann
Kaiserdamm 31
14057 Berlin
klaus.hofmann(at)ula.de
030 3069630
www.ula.de
Datum: 10.08.2015 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1248388
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus Bernhard Hofmann
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 3069630
Kategorie:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 103 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führungskräfte fordern Koalition zum Handeln bei Flexi-Rente auf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ULA Vereinigung der deutschen Führungskräfteverbände (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).