PR-Profi Michael Oehme: Die Never Ending Story der Hauptstadt
Nach der Imtech-Pleite wird der BER vor 2017 wohl kaum eröffnen
(businesspress24) - St. Gallen, 10.08.2015. „In der vergangenen Woche musste der zukünftige Berliner Großflughafen BER erneut eine Pleite einfahren“, so PR-Profi Michael Oehme über die Insolvenz der Baufirma Imtech. „Imtech war eines der wichtigsten Unternehmen zur Fertigstellung des Flughafens.“ Die Eröffnung des BER wird nach internen Aussagen, welche dem Tagesspiegel vorliegen wohl nicht mehr im „zweiten Halbjahr 2017“ stattfinden. Die „Never Ending Story“ von Berlin setzt sich also fort – in Anbetracht dessen, dass die Eröffnung zunächst im Jahre 2012 erfolgen sollte. Zudem müssen nun auch die Bau-, Genehmigungs- und Kostenpläne erneut verfasst werden.
Unterdessen heißt es für eine Realisierung der BER-Vorhaben „eine Kontinuität der beteiligten Firmen“Voraussetzung sei. Die holländische Firma Imtech verantwortet die Haustechnik im Terminal, die Elektrik und damit auch Teile des Brandschutzes. Nach wie vor sei der März 2016 aber die wichtigste Orientierung, da im Anschluss, bis Juli 2017, die Abnahme durch die Baubehörde und die System- und Inbetriebnahmetests erfolgen wird. „Wichtig für ein zügiges Fortfahren ist ein schnelles, geordnetes Insolvenzverfahren der Firma Imtech. Besonders heikel und zeitaufwendig wäre allerdings ein Totalausfall des Gebäudeausrüsters“, so PR-Profi Michael Oehme weiter. Des Weiteren verfällt die Baugenehmigung für das Fluggastterminal zum 3. Oktober 2016, für den Seitenflügel Pier Süd sogar bereits zum 10. August 2016. „Sollten die Gebäude nicht abgenommen werden, ist ein neues Genehmigungsverfahren erforderlich“, erklärt Michael Oehme.
Für Großprojekte wie den BER gilt eine Ausnahmeklausel: „Denn für Vorhaben, die ein Planfeststellungsverfahren erfordern oder die unter das Luftverkehrsgesetz fallen, soll laut Paragraph 73 die Baugenehmigung der „Geltungsdauer des Planfeststellungsbeschlusses“ entsprechen.“
Schließlich befürchtet Michael Oehme auch, dass die neue, noch nicht von der EU genehmigte Finanzhilfe von 1,1 Milliarden Euro nicht ausreichen wird. „Vor allem werden sich nachfolgende Firmen die ehemaligen Imtech-Vorhaben gut bezahlen lassen“, so der PR-Profi.
Themen in dieser Pressemitteilung:
michael-oehme
baufirma
imtech
insolvenz
flughafen
ber
haustechnik
terminal
elektrik
brandschutz
baubehoerde
baugenehmigung
luftverkehrsgesetz
finanzen
finanzhilfe
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Michael Oehme, Dipl. Betriebswirt (FH) hat sich nach Führungsfunktionen im öffentlichen Dienst und bei einem Bertelsmann-Unternehmen 1996 als Werbe- und Kommunikationsberater (Spezialisierung Finanzsektor) selbständig gemacht. Er war zudem über mehrere Jahre Chefredakteur des Fachmagazins Finanzwelt sowie Alleinvorstand des Verbands Deutscher Medienfonds. Als Consultant der CapitalPR AG, Sankt Gallen/Schweiz ist er seit 2012 auf die Positionierung und Kapitalisierung von mittelständischen Unternehmen sowie Projekten mit Schwerpunkt Immobilien und Erneuerbare Energien spezialisiert. Oehme entwickelt zudem Versicherungskonzepte im Sachwertbereich mit namhaften internationalen Assekuradeuren.
Michael Oehme
Multergasse 2a
CH-9004 St. Gallen
Tel: +41 71 226 6554
E-mail: kontakt(at)cpr-ag.ch
http://www.michael-oehme-sachwertassets.de
Datum: 10.08.2015 - 03:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1248133
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Oehme
Stadt:
St. Gallen
Telefon: +41 71 226 6554
Kategorie:
Finanzwesen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PR-Profi Michael Oehme: Die Never Ending Story der Hauptstadt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Michael Oehme (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).