businesspress24.com - Verständnislosigkeit über Vertriebsstopp von Insulin-Präparat
 

Verständnislosigkeit über Vertriebsstopp von Insulin-Präparat

ID: 1243565


(businesspress24) - Mit Unverständnis haben Patienten und Ärzte auf den kürzlich ankündigten Vertriebsstopp eines Insulin-Präparates reagiert. Das neue Insulin mit dem Handelsnamen Tresiba wird nur ein Jahr nach seiner Einführung wieder vom Markt genommen. Angebliche Ursache ist der fehlende Zusatznutzen gegenüber anderen Mitteln. Dem widersprechen allerdings deutlich die Erfahrungsberichte der Diabetologen.

Das Insulin Tresiba habe im Vergleich zu anderen auf dem Markt befindlichen Insulinen keinen Zusatznutzen und müsse für den Einheitspreis vertrieben werden. Das hatte der gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) der Krankenkassen und Ärzteverwaltung entschieden. Die fehlende Wirtschaftlichkeit veranlasst den Hersteller das Präparat in Deutschland vom Markt zu nehmen, da auch keine Einigung über einen wie in bisherigen Fällen üblichen Rabattvertrag erzielt werden konnte. Hauptärgernis für betroffene Patienten: mehrere zehntausend behandelte Diabetiker haben eine Verbesserung ihrer Stoffwechsellage erfahren und müssen jetzt wieder umgestellt werden.

"Wir haben in der kurzen Zeit, seit der Einführung des Präparates, bei etlichen Patienten deutliche Besserungen der Stoffwechsellage durch den Einsatz von Tresiba erlebt", äußerte sich Dr. Matthias Kaltheuner vom Berufsverband der diabetologischen Schwerpunktpraxen in Nordrhein (BdSN). Die Bewertung des mangelnden Zusatznutzens ginge lediglich von einer Durchschnittsbetrachtung aus und die individuellen Unterschiede würden nicht berücksichtigt, so Kaltheuner weiter. Für jeden Patienten mit einem flachen Basalinsulinbedarf sei dieses Präparat sehr aussichtsreich anzuwenden. Das Präparat stelle eine sinnvolle Erweiterung des Behandlungsspektrums für spezielle Patienten dar.

Da die Entscheidung aus Sicht des BdSN weder medizinisch noch wirtschaftlich nachvollziehbar ist, sind sowohl der Medikamenten-Hersteller Novo Nordisk als auch der für die Preisgestaltung zuständige Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen aufgerufen, sich zum Wohle der Patienten zu einigen. Eine entsprechende Petition wurde bereits aufgesetzt: Auf der Webseite www.change.org und dem Suchbegriff "Tresiba" findet sich der entsprechende Aufruf.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hintergrund: Der BdSN
Im Berufsverband der diabetologischen Schwerpunktpraxen in Nordrhein (BdSN) haben sich über 132 niedergelassene Diabetologen organisiert und die bisherige positive Entwicklung in der Betreuung von Diabetes-Patienten mitgestaltet. Ziel ist es, die ambulante Versorgung Diabeteskranker weiter zu verbessern.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

ZIEGS PLUS MÜLLER DIE MARKETING AGENTUR
Johannes Koller
Vogelsanger Weg 39
50858 Köln
j.koller(at)zplusm.de
0221/50294644
http://www.zplusm.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.07.2015 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1243565
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Koller
Stadt:

Köln


Telefon: 0221/50294644

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verständnislosigkeit über Vertriebsstopp von Insulin-Präparat
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BdSN-Pressebüro (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BdSN-Pressebüro



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 63


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.