businesspress24.com - Integrale Planung. Eine runde Sache. - ANHÄNGE
 

Integrale Planung. Eine runde Sache. - ANHÄNGE

ID: 1243415


(ots) - Große Erwartungen werden von Bauherren in die
"Integrale Planung" gesetzt: schneller, besser, schöner und
kostengünstiger... Doch Integrale Planung lässt sich nicht einfach
abrufen wie ein traditionelles Leistungsbild. Sie ist eine Haltung,
die gelebt wird. Als Pionier der Integralen Planung lobte ATP einen
internationalen ATP-internen Wettbewerb aus, um diese Kultur visuell
"auf den Punkt" zu bringen.

"Integrale Planung ist heute die Voraussetzung für das Bauen von
morgen, für die Planung lebenszyklusorientierter Gebäude", bestätigt
Univ.-Prof. Christoph M. Achammer, CEO der ATP-Gruppe. "Sie ist eine
Kultur, die fächerübergreifend und in gegenseitigem Verständnis über
lange Zeit in unseren Büros geübt wurde und die unsere
Mitarbeiter_innen mit Begeisterung leben."

Zwtl.: Ideenwettbewerb

Anlässlich des bevorstehenden Jubiläums "Integrale Planung bei ATP
- 1976 - 2016" ermunterte ATP seine Architekten und Ingenieure, sich
kreativ mit der Kernaussage von Integraler Planung
auseinanderzusetzen. Ein mehrstufiger interner Wettbewerb über alle 8
europäischen Standorte wurde ausgeschrieben, um ein leicht
verständliches Symbol für die visuelle Kommunikation von Integraler
Planung zu erarbeiten. Dabei war die Komplexität des Themas zu
reduzieren und gleichzeitig auf alle maßgeblichen Aspekte der
Integralen Planung zu verweisen.

Aus knapp 200 kreativen Ideen kürte die Jury das kreisförmige
Signet von Florian Schaller, Architekt bei ATP Wien, zum
Siegerentwurf. Das Symbol besteht aus sechs Elementen
unterschiedlicher Größenordnung und bringt das simultane und
interdisziplinäre Zusammenspiel der wichtigsten beteiligten
Fachdisziplinen eines Planungsprozesses sozusagen "auf den Punkt".

Die Fachbereiche Architektur, Bauingenieurwesen
(Tragwerksplanung), Ingenieurwesen für Technische Gebäudeausrüstung




(HKLS, Elektro) sowie Ausschreibung und Objektüberwachung fügen sich
mosaikartig und nahtlos in den Kreis, dessen vollkommene Form für
integrierte Planungsprozesse steht. Der Punkt im Zentrum symbolisiert
das optimale Ergebnis durch die interdisziplinäre,
ergebnisorientierte Kopfarbeit aller Beteiligten. Eine runde Sache
eben.

Rückfragehinweis:
presse(at)atp.ag
Pressestelle
Corporate Communications ATP architekten ingenieure

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/16481/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  AllSaints lanciert The Capital Collection, die erste umfassende Taschenkollektion des Britischen Modelabels
Schluss mit hässlich - Der Kratzbaum als Luxus Designer Lifestyle-Objekt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.07.2015 - 02:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1243415
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ATP gibt dem Zukunftsthema der Baubranche ein Gesicht. Innsbruck


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Integrale Planung. Eine runde Sache. - ANHÄNGE
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressestelle ATP architekten ingenieure 276592983-pdf-00001.jpg 276592984-jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pressestelle ATP architekten ingenieure 276592983-pdf-00001.jpg 276592984-jpg



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 68


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.