businesspress24.com - Plakate und Aktionen gegen Ablenkung im Straßenverkehr
 

Plakate und Aktionen gegen Ablenkung im Straßenverkehr

ID: 1240919


(LifePR) - Schnell eine SMS schreiben, kurz das Navigationsgerät bedienen - schon vermeintlich winzige Momente der Ablenkung können im Straßenverkehr fatale Folgen haben. Um Autofahrer, Fahrradfahrer und Fußgänger für dieses Unfallrisiko zu sensibilisieren, macht die Verkehrssicherheitskampagne "Runter vom Gas" deutschlandweit mit innerstädtischen Plakaten auf die Gefahren der Ablenkung aufmerksam.
Eine Sekunde Ablenkung genügt, um bei 50 km/h 14 Meter im Blindflug unterwegs zu sein. Daher fordert die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Dorothee Bär: "Aufmerksamkeit im Straßenverkehr verträgt keine Pause. Ein einziger Moment der Ablenkung kann katastrophale Folgen haben." Um alle Verkehrsteilnehmer für das Unfallrisiko "Ablenkung" zu sensibilisieren, startet "Runter vom Gas", die gemeinsame Verkehrssicherheitskampagne des BMVI und des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR), ab dem 31. Juli eine deutschlandweite Plakataktion.
"Studien zufolge wird jeder zehnte Verkehrsunfall maßgeblich durch abgelenktes Verhalten der Autofahrer verursacht. Bei rund einem Drittel der Unfälle spielt Unaufmerksamkeit eine Rolle", erläutert Dr. Walter Eichendorf, Präsident des DVR.
Die zunehmende Verbreitung von Smartphones sehen Experten als eine Hauptursache für diese Entwicklung. Denn ihre Nutzung im Straßenverkehr kann das Unfallrisiko über drei Arten von Ablenkung zur gleichen Zeit erheblich erhöhen: Die Verkehrsteilnehmer sind durch Handys motorisch, visuell und mental abgelenkt. Eine repräsentative Umfrage des DVR belegt, dass lediglich die Hälfte der Autofahrer am Steuer ganz auf das Telefonieren verzichtet. 30 Prozent nutzen zumindest eine Freisprechanlage, 15 Prozent telefonieren trotz Verbots mit dem Handy am Ohr. Doch auch einfache motorische oder visuelle Ablenkungsmomente wie der Griff zur Wasserflasche oder das Aufheben eines Spielzeugs können das Fahrzeug schneller aus der Spur bringen als es den meisten Fahrern bewusst ist.




Ein Fußgänger, der im Gehen SMS schreibt, ignoriert mit viermal so hoher Wahrscheinlichkeit rote Ampeln, so das Ergebnis von Verkehrsbeobachtungen. Insbesondere junge Verkehrsteilnehmer bringen sich so in Gefahr. Auch als Radfahrer sind sie durch Ablenkung besonders gefährdet, zum Beispiel durch Musikhören mit Kopfhörern.
Mit Plakatmotiven für Autofahrer, Fahrradfahrer und Fußgänger verdeutlicht "Runter vom Gas" in 40 deutschen Städten, wie stark die Reaktionsfähigkeit im Straßenverkehr bei Ablenkung eingeschränkt ist. Die Plakatierung erfolgt vom 31. Juli bis 10. August und wird durch Audiospots im Musik-Streaming-Dienst Spotify begleitet, um verstärkt eine jüngere Zielgruppe anzusprechen. Ab dem Spätsommer realisiert "Runter vom Gas" in Kooperation mit den Bundesländern deutschlandweit über 20 Veranstaltungen zum Thema "Ablenkung", um mehr Bewusstsein für dieses hohe Unfallrisiko zu schaffen und an die Verantwortung der Verkehrsteilnehmer zu appellieren.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Schäden sind nicht immer gleich Schäden / Vorsicht beim Ausfüllen des europäischen Unfallberichts: unterschiedliche Beweiskraft in unterschiedlichen Ländern (FOTO)
Neue Prozesslösung für die schnellere virtuelle Fahrzeugentwicklung
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 21.07.2015 - 06:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1240919
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 29 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Plakate und Aktionen gegen Ablenkung im Straßenverkehr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur



 

Who is online

All members: 10 568
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.