businesspress24.com - Wie der Bauer seine Kuh überlebt
 

Wie der Bauer seine Kuh überlebt

ID: 1240228

Oder: Wie wichtig strukturierte Rohfaser ist


(businesspress24) - Eine echte Herausforderung!
Aktuell leben 7 Mrd. Menschen auf der Welt. Und jedes Jahr kommen 80 Mio. Erdenbürger dazu. Die Landwirtschaft der Zukunft mit einer globalen Anbaufläche von 1,5 Mrd. ha steht vor einer gewaltigen Herausforderung. Effizienz und Ressourcen bestimmen das Gelingen dieser Aufgabe.

Die Kuh als wichtiges Bindeglied
Ein kleines aber nicht unbedeutendes Rad ist die optimale Ernährung der
Kuh. Sie nimmt für die globale Nahrungsmittelproduktion einen wichtigen Platz ein. Sie liefert Milch, Fleisch und Dünger. Und bekommt Nachwuchs. Die tägliche Futter-Menge ist so zu gestalten, dass möglichst viel davon produziert wird. Wirtschaftlichkeit, Tiergesundheit, Ökologie und Ressourcen spielen hier die entscheidende Rolle.

Tierische Ballaststoffe
Ein wichtiger Baustein in der täglichen Fütterung ist der Anteil an strukturierter Rohfaser. Das ist für die Kuh so wichtig wie für den Menschen die Ballaststoffe. Die strukturierte Rohfaser ist verantwortlich für die Pansenfunktion und damit für eine funktionierende Verdauung. Weiterhin lassen sich darüber Futteraufnahme und Milchfettgehalt steuern.

Luzerneheu steigert die Milchleistung
Woher aber kommt die strukturierte Rohfaser? Ganz einfach. Diese kann der Landwirt in Form von Stroh oder getrockneten Luzerneheu in die Fütterung einbauen. Stroh erfüllt dabei kaum eine Nährstoff- oder Futterwirkung. Luzerneheu hingegen ist ein hervorragendes Struktur- und Eiweißfuttermittel. Als positiven Nebeneffekt enthält es sehr viel Beta-Carotin. Es erfüllt dieselbe Funktion wie beim Menschen die Vitamine. Beta-Carotin ist für die Fruchtbarkeit der Tiere ganz entscheidend. Schlussendlich steigt auch die Schmackhaftigkeit des Futters, was die Tiere dazu veranlasst, mehr zu fressen. Das wiederum bedeutet eine höhere Milchleistung. Denn wenn die Milchleistung der Tiere stimmt, geht es dem Bauern gut. Und weitere Erdenbürger werden millionenfach nachfolgen. Somit hat der Bauer gute Chancen, die Kuh zu überleben.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Trocknungen Ellingen, Gunzenhausen, Hilpoltstein, Neuhof an der Zenn und Windsbach haben sich zu einer Gemeinschaft zusammengeschlossen und bilden die Trocknungen Mittelfranken. Über 3600 Landwirte sind in den mittelfränkischen Trocknungen organisiert. Über 25000 Tonnen hochwertige, GVO-freie Futtermittel werden hier jährlich produziert.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

WB Qualitätsfutterwerk GmbH
Simon Burkhard
Am Fohlenhof 21
91575 Windsbach
info(at)trocknung-windsbach.de
09871 / 261
http://www.trocknungen-mittelfranken.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.07.2015 - 04:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1240228
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simon Burkhard
Stadt:

Windsbach


Telefon: 09871 / 261

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie der Bauer seine Kuh überlebt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WB Qualitätsfutterwerk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WB Qualitätsfutterwerk GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 90


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.