businesspress24.com - Mehr Untertitel im NDR Fernsehen - "Leichte Sprache" neu im Angebot
 

Mehr Untertitel im NDR Fernsehen - "Leichte Sprache" neu im Angebot

ID: 1239252


(ots) - Der NDR hat seine barrierefreien Angebote weiter
ausgebaut. Damit ist der Sender dem Ziel, sein Programm möglichst
vielen Menschen zugänglich zu machen, wieder einen Schritt näher
gekommen. Bei Treffen mit Vertretern der Blinden- und
Sehbehinderten-Verbände sowie von Gehörlosen- und
Schwerhörigen-Organisationen hat der NDR, der in der ARD die
Federführung bei barrierefreien Angeboten hat, in Hamburg Bilanz des
bislang Erreichten gezogen und die nächsten Schritte vorgestellt.

Viel Lob von den Verbänden gab es dabei vor allem für die
Untertitelung im NDR Fernsehen. "Der NDR ist in Deutschland führend,
wenn es darum geht, wie Barrierefreiheit gestaltet werden kann. Das
gilt vor allem bei der Untertitelung von Fernsehsendungen", so Thomas
Zander, Bundesreferent Barrierefreie Medien beim Deutschen
Gehörlosen-Bund. "Wir freuen uns sehr, dass die Verbände unsere
Bemühungen anerkennen", sagt Niels Rasmussen, Leiter der AG
Barrierefreiheit der ARD. Schwerhörige und gehörlose Menschen können
mittlerweile durchschnittlich 76 Prozent des NDR Fernsehprogramms mit
Untertiteln verfolgen. 2012 waren es noch 42 Prozent.

Im ersten Quartal 2015 hat der NDR die "Quizshow", "Panorama 3"
und "Sportclub History/Stars" neu in das Angebot aufgenommen. Im
April folgten Live-Sportsendungen (u. a. Fußball 3. Liga) sowie im
Juni "Mein Nachmittag". Von September an werden auch die
Vormittagsausgaben von "NDR aktuell" um 11.00, 12.00 und 13.00 Uhr
mit Untertiteln versehen. "Wir haben das Gefühl, dass sich der NDR
sehr um seine gehörlosen Zuschauer bemüht. Früher saßen die
Gehörlosen in der letzten, jetzt sitzen sie in der 1. Reihe", sagt
Cortina Bittner, Geschäftsführerin des Gehörlosen-Verbandes
Schleswig-Holstein e.V..

Bei den Angeboten in Gebärdensprache wird der NDR die
Kindernachrichten von NDR Info, sein bereits mehrfach ausgezeichnetes




Projekt, auch nach den Sommerferien auf NDR.de fortsetzen. Gleiches
gilt für die Musikvideos in Gebärdensprache. In der zweiten
Jahreshälfte werden zehn neue Lieder produziert. Außerdem wird die
Dolmetscherin Laura Schwengber bei drei Stationen der NDR Sommertour
live auf der Bühne Lieder gebärden - zu sehen am 18. Juli im
schleswig-holsteinischen Nortorf, am 8. August in Hamburg-Lurup und
am 15. August in Hamburg-Volksdorf.

Auch bei der Audiodeskription hat der NDR erneut einen Schritt
nach vorne gemacht. 12,5 Prozent des Hauptabendprogramms sind
mittlerweile mit einer Hörfilmfassung versehen (Stand: Juni 2015).
Als erste Landesrundfunkanstalt ist der NDR in die
Live-Audiodeskription eingestiegen, die in diesem Jahr auch wieder
beim "Eurovision Song Contest", bei der "Echo"-Verleihung und bei der
Spielshow "Klein gegen Groß" umgesetzt wurde. "Ein großes Dankeschön
an den NDR. Das Thema Audiodeskription wird weiter intensiv
vorangetrieben. Es gab in den vergangenen Monaten viele neue positive
Ansätze. Ich freue mich, dass der NDR hier sehr mutig ist", sagt
Hans-Werner Lange, Vizepräsident des Deutschen Blinden- und
Sehbehindertenverbandes.

Neu im Bereich der Barrierefreien Angebote ist die "Leichte
Sprache". Die ersten Beiträge gingen im Rahmen des "Thementag
Alphabetisierung" am 30. April online, darunter das Projekt "Der NDR
in Leichter Sprache". "Das neue Angebot richtet sich an Menschen, für
die Texte häufig zu kompliziert geschrieben sind", sagt Ursula
Heerdegen-Wessel, Leiterin der Redaktion Barrierefreie Angebote im
NDR. "Die ''Leichte Sprache'' hilft ihnen, diese Texte besser zu
verstehen. Sie ist damit ein Mittel der Barrierefreiheit." Von der
"Leichten Sprache" profitieren unter anderem Menschen mit
Behinderung, aber auch solche mit Lese- und Schreibschwäche und
Migranten. Wer sich über die Angebote informieren möchte: Beim NDR
erhältlich ist die Broschüre "Barrierefreier Rundfunk" mit
Braille-Version, die alle Angebote des NDR für seh- und hörbehinderte
Menschen vorstellt. Sie kann per E-Mail unter barrierefrei(at)ndr.de
bestellt werden.



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralf Pleßmann
Tel.:040-4156-2333

http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ICONIC AWARD 2015 - STERN gewinnt internationalen Designpreis mit Magazin Das Erste: Drehstart für das historische Drama
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2015 - 05:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1239252
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Untertitel im NDR Fernsehen - "Leichte Sprache" neu im Angebot
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 75


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.