businesspress24.com - Tiere in der Palliativversorgung und Sterbebegleitung
 

Tiere in der Palliativversorgung und Sterbebegleitung

ID: 1238812

Was bewirken Tiere bei Sterbenden und in deren sozialen Umfeld?


(businesspress24) - Die Forschungsgruppe >SDS - Soziologie des Sterbens< am Soziologischen Institut der Universität Zürich führt eine Online-Studie zur Rolle von Tieren in der Palliativversorgung und Sterbebegleitung in der Schweiz, Deutschland und Österreich durch.
Die Befragung richtet sich an alle hauptamtlich oder ehrenamtlich tätigen Personen im Bereich der Hospiz- und Palliativpflege oder Palliativmedizin. Darüber hinaus werden Personen z.B. aus dem Bereich der Pflege, Sozialarbeit oder Medizin angesprochen, die Erfahrungen mit Sterbenden, wenn auch nicht unbedingt mit Tieren gemacht haben.
Die Befragung will die sozialen Bedingungen des Sterbens in unserer Gesellschaft aufdecken und klären, in welcher Weise Tiere durch ihre Anwesenheit auf die sozialen Prozesse zwischen Sterbenden und ihrem Umfeld wirken.
Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie auf unsere Umfrage hinweisen würden.

Umfrage-Link: www.suz.uzh.ch/thoennes/tiere.html




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Ziel der 2014 gegründeten Forschungsgruppe <SDS - Soziologie des Sterbens> am Soziologischen Institut der Universität Zürich ist, soziale Aspekte von Sterben, Tod und Trauer darzulegen sowie soziologische Perspektiven dieser Forschungsfelder aufzuzeigen und zu entwickeln. Sie beschäftigt sich zudem mit Fragen zum gesellschaftlichen Wandel im Umgang mit Sterben und Trauer und den sozialen und individuellen Konsequenzen.



Leseranfragen:

Michaela Thönnes, M.A.
Soziologisches Institut
Universität Zürich
Andreasstrasse 15
CH-8050 Zürich
Tel.: (+41) (0)44 635 23 70
E-Mail: thoennes(at)soziologie.uzh.ch
Homepage: www.suz.uzh.ch/thoennes



PresseKontakt / Agentur:

Michaela Thönnes, M.A.
Soziologisches Institut
Universität Zürich
Andreasstrasse 15
CH-8050 Zürich
Tel.: (+41) (0)44 635 23 70
E-Mail: thoennes(at)soziologie.uzh.ch
Homepage: www.suz.uzh.ch/thoennes



drucken  als PDF  an Freund senden  NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA)  Nr. 51 2015 mit Auflage von 5.000 neu erschienen Die aktuelle Ausgabe Nr. 51, 2015, der NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) ist
Renaissance der ketogenen Diät bei Epilepsie
Bereitgestellt von Benutzer: MThoennes
Datum: 15.07.2015 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1238812
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michaela Thönnes
Stadt:

Zürich


Telefon: +41446352370

Kategorie:

Forschung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tiere in der Palliativversorgung und Sterbebegleitung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Forschungsgruppe SDS - Soziologisches Institut - Universität Zürich (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Forschungsgruppe SDS - Soziologisches Institut - Universität Zürich



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 60


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.