businesspress24.com - Deutsche Unternehmen gehen zu wenig branchenfremd
 

Deutsche Unternehmen gehen zu wenig branchenfremd

ID: 1233334

Deutsche Unternehmen aus Industrie und Handel sehen bei branchenüber-greifenden Innovationen Nachholbedarf. Eine Mehrheit hält Ansätze der Cross Industry Innovation für sinnvoll oder unabdingbar, wenn es um die Themen Industrie 4.0, vernetzte Mobilität, Internet der Dinge oder Smart Home geht. Jedoch setzt aktuell nur eine Minderheit der Unternehmen auf entsprechende Innovationsstrategien. Das sind die zentralen Ergebnisse einer Umfrage von Z_punkt The Foresight Company unter 60 Innovations-managern von DAX-Unternehmen und großen deutschen Mittelständlern.


(businesspress24) - 79 Prozent der befragten Unternehmen halten das Einbinden branchen-fremder strategischer Partner für den wichtigsten Innovationsansatz der Zukunft. Häufig angewandt wird er gegenwärtig aber nur in 14 Prozent der Unternehmen. Weitere 30 Prozent setzen nach eigenen Angaben manchmal auf branchenübergreifende Innovationsansätze, in 39 Prozent der Fälle spielen sie noch keine Rolle.

„Etablierte Unternehmen sehen sich immer öfter von erfolgreichen Start-ups unter Zugzwang gesetzt“, sagt Andreas Neef, geschäftsführender Gesellschafter bei Z_punkt. „Die Märkte von morgen liegen quer zu den Branchen von heute. Der Blick über den Tellerrand der eigenen Branche wird unerlässlich.“

Partnersuche als Hindernislauf

Am wichtigsten erscheint den befragten Unternehmen der Cross-Industry-Ansatz beim Thema Internet der Dinge. Rund 64 Prozent halten ihn hier für unverzichtbar, weitere 32 Prozent für sinnvoll. Ähnlich bei der vernetzten Mobilität: 60 Prozent sehen branchenübergreifende Innovationsansätze hier als unabdingbar, weitere 38 Prozent als sinnvoll an.
Die Wahl des richtigen Partners aus einer fremden Branche erscheint den befragten Unternehmen als das größte Hindernis auf dem Weg zur Cross Industry Innovation. Jeweils über die Hälfte der Firmen nennt als Barriere „den richtigen Partner finden“ und das nötige „Vertrauen zwischen den Part-nern“. Mit knapp unter 50 Prozent der Nennungen spielt auch die Frage der „fairen Verteilung von Kosten, Risiken und Chancen“ eine Rolle.

Z_punkt The Foresight Company hat zu Cross Industry Innovation und anderen Innovationsansätzen im März 2015 eine Vielzahl großer und mittelgroßer deutscher Unternehmen befragt und die vorliegenden Ergebnisse aus den Antworten von 60 Firmen ausgewertet.

Z_punkt The Foresight Company ist ein Spezialist für Cross Industry Innovation. In einem White Paper analysiert das Beratungsunternehmen, wie branchenübergreifende Innovationen entstehen und gefördert werden können.





Im Rahmen des von Z_punkt initiierten Cross Industry Innovation Hub arbeiten Unternehmen branchenübergreifend zusammen. Mitte August startet ein Cross-Industry-Projekt zu den Themen Smart Factory, Smart Home und Smart Mobility.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Z_punkt The Foresight Company ist ein international tätiges Beratungsun-ternehmen für strategische Zukunftsfragen. Es übersetzt Trend- und Zu-kunftsforschung in die Praxis strategischen Managements. Mit Corporate Foresight-Prozessen unterstützt Z_punkt Unternehmen bei der Ausrichtung ihres Geschäfts auf Zukunftsmärkte. Zu den Klienten des 1997 gegründeten Unternehmens mit Sitz in Köln zählen zahlreiche DAX 30-Unternehmen aus Investitionsgüterbranchen, Dienstleistung und Konsumgüterindustrie.



Leseranfragen:

Z_punkt GmbH
The Foresight Company
Anna-Schneider-Steig 2
D-50678 Köln

Telefon +49 221 355 534 0
Fax +49 221 355 534 22
www.z-punkt.de



PresseKontakt / Agentur:

Helmut Spörl
MediaCompany – Agentur für
Kommunikation GmbH
Köpenicker Str. 48/49
D-10179 Berlin
Tel: +49 30 2888453 18
h.spoerl(at)mediacompany.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Accutest Laboratories setzt neuen Maßstab: First-to-File-Eingabe bei der US-Behörde FDA in 5 Tagen
Ausgezeichnet innovativ
Bereitgestellt von Benutzer: MediaCompany
Datum: 02.07.2015 - 06:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1233334
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helmut Spörl
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (0)30 28 88 45 3-0

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:
Anfragen richten Sie bitte an Helmut Spörl, h.spoerl@mediacompany.com, Tel: +49 30 2888453-18.

Wir bitten um Zusendung von Belegausgaben Ihrer Berichterstattung an diese Adresse.

Im Pressebereich unserer Website auf http://www.z-punkt.de/presse steht Bildmaterial zum Download bereit, Sie können sich in den Presseverteiler eintragen und finden unseren Newsletter.

Folgen Sie uns auf Twitter: @Z_punkt


Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Unternehmen gehen zu wenig branchenfremd
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MediaCompany - Agentur für Kommunikation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MediaCompany - Agentur für Kommunikation GmbH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 68


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.