Neues Portal für die Suche nach einem qualifizierten Bestatter im Internet
Bundesverband Deutscher Bestatter weist den Weg

(businesspress24) - (Mynewsdesk) Immer mehr Geschäfte werden heutzutage im Internet abgewickelt: Auch in einem so sensiblen Bereich wie dem Bestattungswesen werden in naher Zukunft etwa 20% aller Bestattungsaufträge zumindest über das Internet bei der Suche angebahnt oder initiiert, schätzen Experten. Doch wie können Angehörige auf diesem Wege einen qualifizierten und damit seriösen Bestatter finden? Der Bundesverband Deutscher Bestatter bietet nun auf www.bestatter.de einen neuen Wegweiser an.
Kein Ranking nach Preis, sondern nach Wohnort
Im Gegensatz zu anderen Vermittlungsportalen lockt die Bestattersuche des BDB nicht mit dem vermeintlich billigsten Preis, sondern hilft bei der Suche nach einem ortsnahen Bestatter, dem man vertrauen kann. Denn auf www.bestatter.de werden keine Vermittlungsprovisionen fällig, die weder für Angehörige noch für Bestatter sinnvoll sind, sondern meist nur dem Internet-Vermittler nützen.
Die Reihenfolge des Suchergebnisses wird allein durch die Eingabe des Ortes, der Postleitzahl und des gewünschten Radius bestimmt. Die Ergebnisliste zeigt die Leistungen der verschiedenen ortsnahen Institute wie z. B. das Qualitätssiegel ?Markenzeichen? oder das Vorhandensein von Abschiedsräumen in Form von Piktogrammen. Dann werden dem Suchenden einige grundlegende Fragen nach gewünschter Bestattungsart, dem Bestattungsort, der Trauerfeier und besonderen Wünschen gestellt. Diese geben für die anschließende Anfrage bei einem Bestatter eine erste Orientierung, was gewünscht ist, ohne dass der Suchende schon letztverbindlich eine Bestattung beauftragt. Schließlich schickt der Nutzer die Anfrage ab und erhält spätestens nach 48 Stunden maximal drei unverbindliche Angebote von Bestattungsunternehmen der ausgewählten Region.
Beratung und seriöser Kostenvoranschlag
Denn der BDB und seine Unternehmen stehen auf dem Standpunkt: Nach der ersten Kontaktaufnahme per Internet sollte eine persönliche Beratung erfolgen, um den Angehörigen bestmöglich betreuen zu können. Am Ende steht ein seriöser vergleichbarer Kostenvoranschlag des Bestatters, so dass die Hinterbliebenen genau wissen, was auf sie zukommt.
Pressekontakt:
Bundesverband Deutscher Bestatter e. V.
Volmerswerther Str. 79
40221 Düsseldorf
Telefon: ++49 (0)211 / 16 00 8 - 10
Fax: ++49 (0)211 / 16 00 8 - 60
Ansprechpartner: Oliver Wirthmann, Geschäftsführer ? Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e. V.
E-Mail: info(at)bestatter.de
www.bestatter.de
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/zel65n
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/neues-portal-fuer-die-suche-nach-einem-qualifizierten-bestatter-im-internet-13445
=== Neues Portal für die Suche nach einem qualifizierten Bestatter im Internet (Bild) ===
Shortlink:
http://shortpr.com/tu8gmx
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/neues-portal-fuer-die-suche-nach-einem-qualifizierten-bestatter-im-internet
Themen in dieser Pressemitteilung:
portal
bestatter
qualifizierte-bestatter
internet
bestattersuche
bestattungswesen
bestattungsauftr-ge
www-bestatter-de
bundesverband-deutscher-bestatter
vermittlungsportale
vermittlungsportal
bdb
vermittlungsprovision
angeh-rige
suchergebn
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
-
Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e. V.
Oliver Wirthmann
Volmerswerther Straße 79
40221 Düsseldorf
info(at)bestatter.de
0211-1 60 08-10
www.bestatter.de
Datum: 01.07.2015 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1232861
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Wirthmann
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211-1 60 08-10
Kategorie:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Portal für die Suche nach einem qualifizierten Bestatter im Internet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).