businesspress24.com - Mit guten Ideen den Klimaschutz voranbringen
 

Mit guten Ideen den Klimaschutz voranbringen

ID: 1232794

Mit guten Ideen den Klimaschutz voranbringen


(pressrelations) -
Das Bundesumweltministerium hat heute den neuen "Förderaufruf für innovative Klimaschutzprojekte mit bundesweiter Ausstrahlung" veröffentlicht. Die Projekte sollen insbesondere einen Beitrag zur Erreichung des deutschen Klimaziels für 2020 leisten und damit die Umsetzung des Aktionsprogramms Klimaschutz unter-stützen.

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: "Wir freuen uns auf viele gute Ideen für den Klimaschutz. Wir wollen Projekte unterstützen, die Lösungsansätze aufzeigen und Vorbild für andere sein können. Innovative Ideen helfen uns, unsere Klimaziele zu erreichen."

Der Förderaufruf zielt an die Handlungsfelder Wirtschaft, Kommunen, Verbraucher und Bildung. Gefördert werden Projekte der Beratung und Information, zum Kapazitätsaufbau und Erfahrungsaustausch, zur Vernetzung, Aus- und Fortbildung sowie zur Qualifizierung.

Projektskizzen können bis zum 30. September 2015 beim Projektträger Jülich eingereicht werden. Vorgesehen ist ein zweistufiges Bewertungsverfahren. Die ausgewählten Projekte können voraussichtlich ab Herbst 2016 starten.

Den Förderaufruf und weitere Informationen finden Sie hier:
www.klimaschutz.de und www.ptj.de/klimaschutzinitiative

Eine Übersicht über bislang geförderte Projekte in diesem Programm finden Sie hier:
http://www.klimaschutz.de/de/projekte?support_program=31

Hintergrund
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.






Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin

Telefon: 030 18 305-0
Telefax: 030 18 305-2044

Mail: presse(at)bmub.bund.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin

Telefon: 030 18 305-0
Telefax: 030 18 305-2044

Mail: presse(at)bmub.bund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Beruflicher Wiedereinstieg von Frauen: Potenziale erschließen
Zum 25. Jahrestag: DIW-Ökonomen analysieren deutsche und Europäische Währungsunion
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.07.2015 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1232794
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 21 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit guten Ideen den Klimaschutz voranbringen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)



 

Who is online

All members: 10 588
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 1 247


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.