businesspress24.com - Revision von Prüfnormen für Bodenbelagsklebstoffe
 

Revision von Prüfnormen für Bodenbelagsklebstoffe

ID: 1231557

Die wichtigsten Prüfnormen zur Charakterisierung von Bodenbelagsklebstoffen stehen in aktualisierter Version nun auch in der deutschen Übersetzung zur Verfügung


(businesspress24) - Die wichtigsten Prüfnormen zur Charakterisierung von Bodenbelagsklebstoffen stehen in aktualisierter Version nun auch in der deutschen Übersetzung zur Verfügung.

Im Rahmen einer Fünf-Jahres-Revision wurden vier wichtige europäische Prüfnormen für Bodenbelagsklebstoffe überarbeitet. Sie stehen mit Ausgabedatum Juni bzw. Juli 2015 in der jeweiligen deutschen Übersetzung unter den folgenden Titeln zur Verfügung:

DIN EN 1372
Klebstoffe - Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge - Schälversuch

DIN EN 1373
Klebstoffe - Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge - Scherversuch

DIN EN 1902
Klebstoffe - Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge - Zeitstand-
Scherversuch

DIN EN 1903
Klebstoffe - Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge aus Kunststoff oder
Gummi - Bestimmung der Maßänderungen nach beschleunigter Alterung

Bei der Überarbeitung wurde die Vorlagerung der Substrate harmonisiert. Für die Bestimmung der Schäl- und Scherfestigkeit wird als weiteres Substrat neben Faserzement nun Sperrholz zugelassen, was in den meisten Prüflaboren seit vielen Jahren bereits gängige Praxis ist. Daneben ist eine Grundierung der Substrate zulässig, wenn bei der Prüfung überwiegend Kohäsionsbruch im Substrat auftritt.

Die Bestimmung der Maßänderung von elastischen Bodenbelägen sowie der Schäl- und Scherfestigkeit sind wichtig für die Beurteilung von Klebstoffen in ihren „wesentlichen Eigenschaften“. Eine entsprechende „harmonisierte“ Anforderungs-Norm hEN 14259, die als Basis für das CE-Zeichen neben Anforderungen an mechanische und elektrische Eigenschaften auch verpflichtend anzugebende Grenzwerte für die Emission von flüchtigen organischen Stoffen (VOC-Emissionen) enthält, befindet sich bereits in der Vorbereitung.
Hinweis: Die genannten Normen können beim Beuth Verlag, 10772 Berlin bezogen werden. postmaster(at)beuth.de, www.beuth.de, Telefon (030) 26 01 22 60.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Nach früheren Zuammenschlüssen, die bis 1894 dokumentiert sind, gründeten 29 Unternehmen im Jahre 1946 den Industrieverband Klebstoffe e.V. – damals Fachverband Leime und Klebstoffe – in Düsseldorf. 2013 gehören dem Verband rund 130 Unternehmen an. Der Verband versteht sich als fach- und sachkundige Interessenvertretung der Klebstoffindustrie in Deutschland und dient so als gemeinsame Plattform der klebstoff-produzierenden Unternehmen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt:

Industrieverband Klebstoffe e. V.
Ansgar van Halteren
Völklinger Str. 4
40219 Düsseldorf
Tel. 0211 67931-10
Fax 0211 67931-33
www.klebstoff-presse.com


IVK Presseteam:

Dülberg & Brendel GmbH
Public Relations
Am Wehrhahn 18
40211 Düsseldorf
Tel. 0211 640080
hallo(at)duelberg.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausgezeichnet innovativ: MAX-HAUS
Ein Stadthaus besichtigen - Elegant, behaglich und individuell
Bereitgestellt von Benutzer: Duelberg
Datum: 29.06.2015 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1231557
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar van Halteren
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 67931-10

Kategorie:

Bau & Immobilien


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Revision von Prüfnormen für Bodenbelagsklebstoffe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrieverband Klebstoffe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Industrieverband Klebstoffe e.V.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 81


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.