businesspress24.com - Internationale Konferenz am Chiemsee - Das EU Projekt AlpInfoNet stellt seine Ergebnisse vor
 

Internationale Konferenz am Chiemsee - Das EU Projekt AlpInfoNet stellt seine Ergebnisse vor

ID: 1230620


(PresseBox) - Am 18. Juni 2015 veranstaltete das Projekt AlpInfoNet seine Abschlusskonferenz "Informationen im Wandel: Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Informationsnetzwerk" auf der Herreninsel in Prien am Chiemsee. Ziel des Projektes war es ein alpenweites Informationsnetzwerk zu nachhaltigen Verkehrsmitteln für Einheimische und Touristen zu schaffen, um die negativen Auswirkungen auf die Umwelt in den Alpen zu verringern.
Prien/Chiemsee - Die Bedeutung dieses Projektes und des Aufbaues eines solchen Netzwerkes bekräftigte die Parlamentarische Staatsekretärin des Deutschen Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur Dorothee Bär zum Abschluss der AlpInfoNet Abschlusskonferenz. Knapp 100 Teilnehmer besuchten die transnationale Konferenz auf der Herreninsel in Prien am Chiemsee. Ganz getreu dem Motto des Projektes reisten die Teilnehmer mit dem Schiff auf die Insel, danach weiter mit Schiff, Bus und Seilbahn zur Abendveranstaltung auf die Kampenwand in Aschau. "Eine perfekt gelungene Veranstaltung, die die Mobilitätsmöglichkeiten in unserer Region zeigt, die Teilnehmer sanft reisen ließ und die weitere Implementierung des entwickelten Widgets anstößt" meinte der Geschäftsführer der LKZ Prien GmbH Karl Fischer abschließend. Die LKZ Prien GmbH koordinierte im Auftrag des Projekt-Leadpartners Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr, das Gesamtprojekt und ist für die Umsetzung in der Pilotregion Chiemsee zuständig.
Eines der zentralen Themen der Konferenz waren die fünf Pilotregionen des Projektes und wie diese ihre "Lösungen" erarbeiteten und umsetzten. Auch über das Ende der Projektlaufzeit hinaus - nachhaltig also.
Einen Tag nach der Abschlusskonferenz fand dann das siebte und letzte Treffen der AlpInfoNet Projektpartner im Logistik Kompetenz Zentrum (LKZ) Prien statt. Offiziell endet das EU Projekt AlpInfoNet am 30. Juni 2015, die 13 Projektpartner sind aktuell mit den abschließenden Arbeiten beschäftigt um das Handbuch zu finalisieren.




Im AlpInfoNet Handbuch werden die Ergebnisse der 3-jährigen Projektarbeit insbesondere die Arbeiten und Erkenntnisse in den fünf Pilotregionen nutzerorientiert aufgearbeitet. Das Handbuch wird in 5 Sprachen erscheinen.

Das Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) ist ein Innovationszentrum für Logistik und Verkehr mit interdisziplinärer Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft und internationaler Ausrichtung.
Das LKZ entwickelt, steuert und koordiniert innovatives Logistik-Know-how. Wir bringen alle Beteiligten der logistischen Kette an einen Tisch und konzipieren und optimieren Prozesse. So sichern wir Standorte und Arbeitsplätze.
Wir akquirieren und konzipieren Projekte für unsere Partner - vom Erstkontakt bis zur Umsetzung.
Unsere Gesellschafter:
- Landkreis Rosenheim
- Marktgemeinde Prien
- IHK für München und Oberbayern
Geschäftsführer der LKZ Prien GmbH
- Karl Fischer


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) ist ein Innovationszentrum für Logistik und Verkehr mit interdisziplinärer Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft und internationaler Ausrichtung.
Das LKZ entwickelt, steuert und koordiniert innovatives Logistik-Know-how. Wir bringen alle Beteiligten der logistischen Kette an einen Tisch und konzipieren und optimieren Prozesse. So sichern wir Standorte und Arbeitsplätze.
Wir akquirieren und konzipieren Projekte für unsere Partner - vom Erstkontakt bis zur Umsetzung.
Unsere Gesellschafter:
- Landkreis Rosenheim
- Marktgemeinde Prien
- IHK für München und Oberbayern
Geschäftsführer der LKZ Prien GmbH
- Karl Fischer



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Lkw-Maut auf 1.100 Kilometer Bundesstraßen ab 1. Juli 2015
Lkw-Maut auf 1.100 Kilometer Bundesstraßen ab 1. Juli 2015 / 	Einbuchung über Mautstellen-Terminal und Internet ab 28. Juni 2015 möglich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.06.2015 - 05:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1230620
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Prien am Chiemsee


Telefon:

Kategorie:

Transport - Logistik


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationale Konferenz am Chiemsee - Das EU Projekt AlpInfoNet stellt seine Ergebnisse vor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LKZ Prien GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LKZ Prien GmbH



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 172


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.