businesspress24.com - Welthungerhilfe stellt Jahresbericht 2014 vor: Immer mehr Menschen brauchen Unterstützung in Krisen
 

Welthungerhilfe stellt Jahresbericht 2014 vor: Immer mehr Menschen brauchen Unterstützung in Krisenländern

ID: 1228792


(ots) - Die Welthungerhilfe engagiert sich immer
stärker in Ländern, die von humanitären Krisen betroffen sind.
Syrien, der Südsudan, Kongo und die Zentralafrikanische Republik
gehören zu den Ländern mit der höchsten Projektförderung im letzten
Jahr. "Wir müssen immer stärker dort einspringen, wo die Politik
versagt hat", sagt Bärbel Dieckmann, Präsidentin der Welthungerhilfe.
"Bei den komplexen Konflikten unserer Zeit braucht es jedoch
politische Einflussnahme, um den betroffenen Menschen eine
Perspektive für ihre Zukunft aufzuzeigen."

Die Spendeneinnahmen haben sich 2014 im Vergleich zum Vorjahr
erhöht und lagen bei 40,8 Millionen Euro, rund 2,5 Millionen davon
waren Nothilfespenden. Öffentliche Geber förderten weltweit Projekte
in Höhe von 152,2 Millionen Euro. Das meiste Geld davon wurde für
Nothilfemaßnahmen verwendet. Für den Kampf gegen Hunger und Armut
standen damit im Jahr 2014 insgesamt 197,7 Millionen Euro zur
Verfügung.

Das Jahr 2014 zeigt, dass Syrien zur Katastrophe eines gesamten
Jahrzehnts wird. Die Welthungerhilfe förderte bereits im letzten Jahr
Maßnahmen für mehr als 30 Millionen Euro. Damit ist Syrien erstmals
das Land mit der höchsten Projektförderung. "Die Zustände in Syrien
sind mit den Trümmerbergen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
zu vergleichen", sagt Dieckmann weiter. "Diese Katastrophe wird uns
noch Jahre begleiten."

Hinweis: Zahlen, Fakten, Fotos, Graphiken und Jahresbericht unter
http://www.welthungerhilfe.de/pm-jahresbericht-2014.html

Weitere Informationen unter
http://www.welthungerhilfe.de/jahresbericht.html

Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten
Hilfsorganisationen in Deutschland. Sie leistet Hilfe aus einer Hand:
Von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu
langfristigen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit mit




einheimischen Partnerorganisationen nach dem Prinzip der Hilfe zur
Selbsthilfe. Seit der Gründung im Jahr 1962 wurden mehr als 7.733
Auslandsprojekte in 70 Ländern mit 2,84 Milliarden Euro gefördert -
für eine Welt ohne Hunger und Armut.



Pressekontakt:
Deutsche Welthungerhilfe e. V.

Ansprechpartner:
Simone Pott
Pressesprecherin
Telefon 0228 / 22 88 - 132
Mobil 0172 - 2525962
simone.pott(at)welthungerhilfe.de

Assistenz: Jessica Kühnle
Telefon 0228 / 22 88 - 454

presse(at)welthungerhilfe.de
www.welthungerhilfe.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sieben von zehn pflegenden Angehörigen sind urlaubsreif - Pflegeversicherung bietet Auszeit
Exklusiv in tina - Steffi Graf besorgtüber die Not der Flüchtlinge:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.06.2015 - 04:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1228792
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn/Berlin


Telefon:

Kategorie:

Soziales


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 56 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welthungerhilfe stellt Jahresbericht 2014 vor: Immer mehr Menschen brauchen Unterstützung in Krisenländern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Welthungerhilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Welthungerhilfe e.V.



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 48


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.