Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Ukraine/Russland/Carter
(ots) - Die Sorge vor einem neuen "Kalten Krieg" darf
nicht dazu führen, dass innerhalb der Nato einige, darunter die
Deutschen, die Augen vor dem Auslöser der Eskalation verschließen:
Russlands Einverleibung der Krim und seine aktive Verstrickung in den
Ostukraine-Konflikt. Das militärisch-aggressive Verhalten Moskaus
zwingt zu einer Neubewertung der Sicherheitslage, vor allem in den
osteuropäischen Nato-Staaten. Sie brauchen mehr Schutz als bisher,
sonst ist die Beistandsgarantie der Militärallianz unglaubwürdig. Die
Konsequenz: Soldaten und Waffen der anderen Nato-Staaten müssen im
Konfliktfall schneller und umfänglicher als bisher vorgesehen in
diesen Ländern zur Verfügung stehen können. Die Nato sollte
allerdings peinlich genau darauf achten, dass sie dabei bestehende
Abrüstungsverträge einhält. Sonst liefert sie Moskau nur den Vorwand
zu einer weiteren Aufrüstungsrunde.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.06.2015 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1228534
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Außenhandel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 83 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Ukraine/Russland/Carter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).