businesspress24.com - Patentübernahme gescheitert / Wärmedämmverbundsystem mit Glasoberfläche bleibt bei Betoglass / W
 

Patentübernahme gescheitert / Wärmedämmverbundsystem mit Glasoberfläche bleibt bei Betoglass / Wichtige Information für Verarbeiter und Verbraucher

ID: 1225751


(ots) - Die geplante Patentübernahme zum Preis von 1,5
Mio. Euro für Glasfassaden auf Wärmedämmung ist gescheitert: Weber,
Tochterunternehmen des transnationalen Baustoffkonzerns Saint-Gobain,
war zwei Jahre Lizenznehmer des Verfahren. Die Markteinführung
erfolgte unter dem Namen "weber.therm style Glas".

Ideenschmiede und Lizenzgeber ist das Oberhausener Unternehmen
Betoglass Deutschland. Das mittelständische Unternehmen ging über
Jahre an seine äußersten Investitionsgrenzen, um die DIBt-Zulassung
für ihre Patente zu erwirken. Die Auflagen an Forschung und Tests des
Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) für bauaufsichtliche
Zulassungen von Bauprodukten und Bauarten zählen im internationalen
Vergleich zu den höchsten und langwierigsten: Das bedeutet einerseits
Zeitverlust für Innovationen, anderseits absolute Sicherheit für
Verarbeiter und Nutzer.

"Als Lizenznehmer hat Saint Gobain von unseren Erfahrungen
profitiert, jetzt fühlen sie sich reif für den Alleingang und stellen
sich selbst als Entwickler dar", sagt Dipl.-Ing. Peter Böe,
Geschäftsführer der Betoglass Deutschland GmbH. Einmal mehr fühlt er
sich durch die geplatzte Patentübernahme seitens Saint Gobain als
Ideengeber von Konzernen abgezogen. Mit dieser Erfahrung steht er
nicht allein. Es seien Funktionsträger in den obersten Konzernetagen,
die Partnern vor Ort in den Rücken fallen:"Den Heiligen (Saint)
führen sie im Namen, von Wirtschaftsethik keine Spur."

Über den Einzelfall hinaus werfen sich Fragen auf hinsichtlich der
Bedeutung von Patentschutz und DIBt-Zulassungen. Wer jedoch hat den
Nutzen, wenn dieses Regelwerk nichts mehr zählt? Schaden und Risiko
tragen zweifelsfrei Verarbeiter und Endkunden. Aktuell verfügt nur
Betoglass über das Verfahrenspatent und die DIBt- Zulassung für
geklebte Glasoberflächen auf Wärmedämmverbundsystemen (WDVS).







Pressekontakt:
Betoglass Deutschland GmbH
Dipl.-Ing. Peter Böe
Mobil: 0171 2858 507
info(at)betoglass.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Guy Mattern verstärkt Investmentsparte von AENGEVELT
Hannover bleibt Spitzenreiter bei Eigenheimpreisen / Preissteigerungen in fast ganz Niedersachsen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.06.2015 - 06:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1225751
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Oberhausen


Telefon:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 88 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Patentübernahme gescheitert / Wärmedämmverbundsystem mit Glasoberfläche bleibt bei Betoglass / Wichtige Information für Verarbeiter und Verbraucher
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Betoglass Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Betoglass Deutschland GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 89


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.