Aktuelle Zahlen des futurevolt Solarspeichers zur „Woche der Sonne“ (12.-21.6.)
Bis zu 85% Eigennutzung des selbst produzierten Stroms möglich
(businesspress24) - Aktuelle Installationen bestätigen, dass mit der neuen Generation des futurevolt Solarspeichers bis zu 85% des produzierten Solarstroms selbst genutzt werden können. Die Verteilung liegt in der Regel im Bereich 20% Direktverbrauch - 65% Verbrauch Depotstrom. So kann die tagsüber produzierte Solarenergie z.B. auch am Abend oder in sonnenarmen Zeiten genutzt werden.
Bei der Neuinstallation einer PV-Anlage zum Eigenverbrauch plus Speicher beträgt die Förderung bis zu 40 % der Investitionskosten. Gerade im gewerblichen Bereich amortisiert sich ein futurevolt Solarkraftwerk deshalb sehr schnell.
Gleiches gilt für Privathaushalte. Hier kann ein Stromspeicher erheblich zur Senkung der Energiekosten und zur Unabhängigkeit beitragen. Für neuinstallierte PV-Anlagen für den Eigenverbrauch bis max. 10 kWpeak gibt es eine Befreiung von der EEG-Umlage.
Solarspeicher werden insgesamt immer gängiger. Nach Aussage der KfW sind seit Beginn des speziellen Förderprogramms im Mai 2013 bereits rund 10.000 Solarstromspeicher in Deutschland gefördert worden.
Auch in Österreich erfreut sich die Technologie – gestützt durch Fördermittel - immer größerer Beliebtheit. In Oberösterreich gibt es beispielsweise seit Mai 2015 ein Förderprogramm „stationäre Solarstromspeicher“, mit dem Ankauf und Errichtung von stationären Solarspeichern auf Lithium-Technologie-Basis für die Eigenverbrauchsoptimierung von Photovoltaikanlagen bis max. 50 kWpeak gefördert werden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ReVital Immobilien erstellt ganzheitliche Konzepte für die Bereiche Energieeffizienz und autarke Energieversorgung. Die Konzepte sind stets individuell und berücksichtigen die jeweilige Situation vor Ort – und zwar zu 100%. Mit den Premium-Produkten von futurevolt werden diese unter Einbeziehung von hochqualifizierten Fachpartnern umgesetzt und realisiert.
Unter anderem profitieren gewerbliche Unternehmen, Immobilieneigentümer, Banken, Immobilienverwalter, Baugenossenschaften und Kommunen nachweislich von den innovativen Lösungen in den Bereichen Heizung, Solarkraftwerk, LED und Ökostrom.
futurevolt by ReVital Immobilien e.K.
Gunther M. Zizelmann
Bulkesweg 87
73230 Kirchheim unter Teck
07021 – 5 71 44 -10
mail(at)futurevolt.de
www.futurevolt.de
Datum: 15.06.2015 - 02:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1224760
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunther M. Zizelmann
Stadt:
73230 Kirchheim unter Teck
Telefon: 07021 – 5 71 44 -10
Kategorie:
Solartechnik
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 751 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktuelle Zahlen des futurevolt Solarspeichers zur „Woche der Sonne“ (12.-21.6.)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
futurevolt by ReVital Immobilien e.K. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).