businesspress24.com - Einladung zur Pressekonferenz WWF-Studie ''Das große Wegschmeißen?
 

Einladung zur Pressekonferenz WWF-Studie ''Das große Wegschmeißen?

ID: 1223805

Einladung zur Pressekonferenz WWF-Studie "Das große Wegschmeißen"


(pressrelations) -
Vom Acker bis zum Teller: WWF-Studie zu Lebensmittelverschwendung in Deutschland / Kritik: "leere Worthülsen" der Politik und Intransparenz im Lebensmittelmarkt.
Nicht geerntetes Obst und Gemüse vergammelt auf Äckern und Plantagen. Brot- und Backwaren wandern am Ende eines Tages aus den Regalen direkt in den Müll. Genießbare Lebensmittel, die wegen einer falschen Interpretation des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) weggeschmissen werden. - In der Studie "Das große Wegschmeißen" analysiert der WWF erstmals wie viele Lebensmittel in der Bundesrepublik entlang der kompletten Wertschöpfungskette (vom Acker über Produktion und Handel bis zum Verbraucher) unnötigerweise auf dem Müll landen und mit welchen Umwelt- und Klimaauswirkungen diese Ressourcenverschwendung verbunden ist.

Trotz allen öffentlichen, politischen und wissenschaftlichen Interesses ist eine genaue Angabe von Nahrungsmittelverlusten für Deutschland immer noch nicht ohne größere Einschränkungen möglich. Obwohl das Thema schon seit Jahren auf der politischen Agenda ist und es ambitionierte Ziele auf europäischer und nationaler Ebene gibt, die Lebensmittelverschwendung signifikant zu reduzieren, gibt es keine nationale Strategie, die sowohl klar definierte Arbeitspakete und -schritte als auch Zielvorgaben enthält .

Neben einer Schätzung der vermeidbaren Lebensmittelverluste und deren ökologischen Auswirkungen präsentiert der WWF auf der Pressekonferenz zur Studienveröffentlichung einen umfangreichen Forderungskatalog und Handlungsempfehlungen. Außerdem: Snacks und Fingerfood aus geretteten Lebensmitteln.

Referenten und Gesprächspartner:
- Christoph Heinrich (Vorstand Naturschutz, WWF Deutschland)
- Tanja Dräger de Teran (Referentin Landwirtschaft Ernährung, WWF Deutschland)
- Matti Cartsburg (Studienautor, agripol)

Thema:

Wann:WWF-Pressekonferenz "Das große Wegschmeißen"

Donnerstag, 18. Juni 2015




10:00 Uhr
Wo:WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18 / 10117 Berlin
Konferenzraum "Tiger"
Um Anmeldung wird gebeten. Vielen Dank für Ihre Antwort.

Weitere Informationen und Anmeldung:
Roland Gramling, Pressestelle, WWF Deutschland, 030-311 777 425, roland.gramling(at)wwf.de


World Wide Fund For Nature (WWF)
Reinhardtstr. 14
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 311777-0
Telefax: 030 311777-199

Mail: info(at)wwf.de
URL: http://www.WWF.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

World Wide Fund For Nature (WWF)
Reinhardtstr. 14
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 030 311777-0
Telefax: 030 311777-199

Mail: info(at)wwf.de
URL: http://www.WWF.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Leopold Museum zum 125. Geburtstag von Egon Schiele - BILD
seven elohim vereint Licht, Architektur, Design und Kunst
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.06.2015 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1223805
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einladung zur Pressekonferenz WWF-Studie ''Das große Wegschmeißen?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

World Wide Fund For Nature (WWF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von World Wide Fund For Nature (WWF)



 

Who is online

All members: 10 588
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 1
Guests online: 1 291


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.