VisoCon launcht Videoconferencing Service
„Videoconferencing for XING“ die innovative Video Collaboration Software EyesOnXing von VisoCon ist jetzt für alle XING-Nutzer online
(businesspress24) - Graz/Österreich, 10. Juni 2015 – Ab sofort steht der Videokonferenz-Service EyesOnXing im App Store unter https://www.xing.com/apps/videoconferencing-for-xing-15 für alle XING-Anwender zur Verfügung.
EyesOnXing ist ein neues Video Call-, Videomeeting- und Webinar-System, mit dem XING-Nutzer barrierefrei Videotermine abhalten können. Die perfekte Lösung für alle Arten der Video-Kommunikation. Für die Einbindung dieser patentierten Single-Stream-Lösung in die tägliche Kommunikation ist lediglich ein XING-Login nötig. Die kostenlose App lässt sich direkt mit allen XING-Kontakten des Anwenders verknüpfen, so dass durch nur einen Klick mit Geschäftspartnern und Freunden per Video kommuniziert werden kann. Auch externe Kontakte können mit der App zu einem Call eingeladen werden. VisoCon ist mit EyesOnXing eine der ausgewählten Partner-Apps im XING eigenen App Store.
Mit EyesOnXing erhält der Anwender Zugang zu umfassenden Diensten für die Video Collaboration – angefangen vom einfachen Video Call über Video Meeting bis hin zum voll funktionsfähigen Webinar. Jeder Anwendungsbereich verfügt dabei über eine Chat-Funktion sowie die Möglichkeit, die Video Calls aufzuzeichnen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzurufen. Die Anforderungen im Bereich Webinare wurden mit einigen professionellen Webinar-Anbietern abgestimmt und optimal auf die herausfordernden Bedürfnisse und intuitiven Benutzungsanforderungen entwickelt. EyesOnXing basiert auf dem Web RTC-Standard und kann somit von jedem User ohne Installation eines Programmes einfach über den Webbrowser genutzt werden. Für die mobile Version steht eine App zur Verfügung, die in den App Stores von Apple und Google erhältlich ist.
Die Basisfunktionalitäten für Video Calls, Chat und Präsentationen sind kostenlos. Darüber hinaus wird es in den nächsten Monaten besondere Vorteile für alle XING Premium User geben. Somit kann der XING Nutzer alle nötigen Schritte für das Aufsetzen eines Videomeetings oder Webinars – von der Einladung bis zur Abwicklung und dem Reporting – nahtlos über EyesOnXing abwickeln. Auch können alle Funktionen mobil mit einer Android Version genutzt werden (Google Playstore Link: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.visocon.communicator.app )
Laut Dr. Andreas Kröpfl (CEO, VisoCon) „wird die barrierefreie Nutzung von Video Kommunikation Services in Workflows von Social Networks die Zukunft der online Kollaboration. Mit unserem Produkt Eyeson sind wir bereits in der Umsetzung dieses Trends“.
Themen in dieser Pressemitteilung:
visocon
eyesonxing
app
video
konferenz
conference
call
meeting
webinar
kommunikation
stream
kontakt
web
mobil
apple
android
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die VisoCon ist ein High-Tech-Unternehmen im Bereich webbasierter Kommunikationslösungen. Das in Graz und Klosterneuburg ansässige Unternehmen
mit Schlüsselmitarbeitern aus dem Bereich der sicherheitskritischen Aerospace Kommunikation verfügt über eine einzigartige patentierten Single Stream Technologie. Hierauf basierend steht für den Bereich Video Collaboration nun die Produktplattform EyesOn zur Verfügung. Zu den Gesellschafter zählt unter anderem der aws Gründerfonds sowie die tecnet equity.
Unternehmenskontakt
VisoCon
Andreas Kröpfl
Tel.: +43-316-3399-31
E-Mail: andreas.kroepfl(at)VisoCon.com
FACEBOOK: http://www.facebook.com/VisoCon
Agenturkontakt:
Profil Marketing
Arno Lücht
Tel.: +49-89-2424-1693
E-Mail: a.luecht(at)profil-marketing.com
Datum: 11.06.2015 - 03:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1223492
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Arno Lücht
Stadt:
München
Telefon: +49-89-2424-1693
Kategorie:
Apps
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VisoCon launcht Videoconferencing Service
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Profil Marketing (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).