businesspress24.com - GmbH - Geschäftsführer muss als ordentlicher Kaufmann handeln. Was beinhaltet es und was zeichnet
 

GmbH - Geschäftsführer muss als ordentlicher Kaufmann handeln. Was beinhaltet es und was zeichnet es aus?

ID: 1220346

Kritiker behaupten, ein GmbH-Geschäftsführer stehe praktisch inbegriffen einem Bein stets im Gefängnis. Sie haben nicht ganz Unrecht...


(businesspress24) - Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften haben eine ganze Flut von Pflichten. Wer ein solches Amt übernimmt, ist gut beraten, sich vorher mit den rechtlichen Gegebenheiten und Ziele vertraut zu zeugen.
Nur wenn dieser Geschäftsführer als ordentlicher Kaufmann handelt, ist er auf der sicheren Seite. Der Geschäftsführer ist gesetzlicher Vertreter welcher GmbH. Das Gesetz überträgt ihm eine ganze Reihe von Aufgaben. jene muss er im öffentlichen Interesse immerwährend erfüllen, selbst dann, wenn Wafer Gesellschafter ihm gegenteilige Weisungen erteilen. Zu besagten Pflichten gehört diese Aufstellung des Jahresabschlusses, diese und jene Einberufung der Gesellschafterversammlung, jene Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Buchführung, die Bewahrung des Stammkapitals vor verbotenen Auszahlungen, die Verhinderung des verbotenen Eigenerwerbs seitens Gesellschaftsanteilen und insbesondere die Insolvenzantragspflicht. Seine Zuständigkeit beginnt bereits im Vorhinein Eintragung der Riese ins Handelsregister. Handelt welcher Geschäftsführer in der Vorgründungsphase, haftet er oppositiv Dritten persönlich sondern eingegangene Verpflichtungen.

Die gesetzliche Vorgabe, der CEO habe die Gewissenhaftigkeit eines ordentlichen Kaufmanns anzuwenden, orientiert sich in keinerlei Hinsicht an der persönlichen Erfahrenheit des Geschäftsführers und dessen Fähigkeiten, für nur nach der von einem ordentlichen Geschäftsmann objektiv zu erwartenden Befähigung.Wann ein CEO Grundregeln ordnungsgemäßer Unternehmensführung verletzt, hängt immer von dem Einzelfall ab. Maßgebliche Faktoren sind der Unternehmensgegenstand, selbige Unternehmensgröße, der Geschäftszweig darüber hinaus die konkrete Entscheidungssituation.
Typische Haftungsfälle sind die Verletzung von Kontrollpflichten bezüglich der Geschäftspartner bei Vertragsabschluss, Spekulationsgeschäfte, Warenlieferung auf Kredit minus Sicherheiten, Verjährenlassen von Gesellschaftsorderungen, Organisationsfehler bei Kassenfehlbestand oder Warenbestandskontrolle, Gefälligkeitswechsel ohne Kreditsicherheiten, mangelnde Verwertung von Geschäftschancen, Nichteinhaltung einer Rentabilitätskalkulation im Rahmen (von) Angeboten mit hoher Auftragssumme oder Wafer risikobehaftete Beteiligung in Betrieb einem anderen Vorhaben mit einem außergewöhnlichen Wagnis.





Der Supergau besteht darin, dass jener Geschäftsführer die Insolvenzantragspflicht missachtet. So ist er verpflichtet, binnen drei Wochen nach Kenntnis jener Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung, Die Insolvenz anzumelden. Viele Geschäftsführer verstecken sich hinter der oft aussichtslosen Perspektive, die Dinge Werden sich ins Positive ändern und verpassen die Frist. In diesem Fall machen selbige sich strafbar darüber hinaus müssen bei vielen Strafgerichten mit einer Freiheitsstrafe rechnen, die bei Ersttätern meist zu der Bewährung ausgesetzt wird.

Ein völlig unnötiges Risiko kann sich daraus ergeben, dass ein Existenzgründer oder Entrepreneur, jener mit Hilfe der GmbH die persönliche Haftungsbeschränkung erreichen möchte, eine Kapitalgesellschaft kauft, die faktisch insolvenzreif ist. Viele dieser GmbHs, die gerne rein Sonntagszeitungen angeboten Herkunft, sind überschuldet oder illiquid und begründen mit der Übernahme jene persönliche Verantwortung des Erwerbers. Vermeiden lässt miteinander (z.B. sich ... versöhnen) dieses Risiko dagegen, gesetzt den Fall, dass eine Gesellschaft wohnhaft bei (Adresse) einem seriösen Anbieter gekauft wird, der sie bereits auf Einfühlungsvermögen und Nieren überprüft hat.

www.premiumgmbh.com - Hier kaufen Sie top Gmbhs


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gmbh Kaufen - Erfolg kann man kaufen

Es versteht sich, dass Unternehmer und vor allem Existenzgründer ihre persönliche Haftung einschränken oder möglichst ausschließen möchten. Sie gründen dann meist eine GmbH. Da der Gründungsvorgang aufwändig ist, sollte als Alternative in Betracht gezogen werden, eine bestehende Gesellschaft, also einen Firmenmantel zu kaufen. Warum?

Was ist ein Firmenmantel?

Ein Firmenmantel oder im Fall der GmbH ein GmbHmantel ist ein Gesellschaft, die bereits gegründet wurde, im Handelsregister eingetragen ist und idealerweise unternehmerisch noch immer aktiv ist oder gerade dabei ist, ihre Aktivitäten auf Null herabzufahren. Ein solcher Firmenmantel hat entscheidende Vorteile.



Leseranfragen:

Gollierstr. 22, 80339 München



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  25 Jahre bei HARTING - Herr Eugen Dziuk aus Espelkamp
Erste Peter Behrens Lecture
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 03.06.2015 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1220346
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alex Baucher
Stadt:

München


Telefon: 08924411714

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GmbH - Geschäftsführer muss als ordentlicher Kaufmann handeln. Was beinhaltet es und was zeichnet es aus?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Premiumgmbh.com (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Premiumgmbh.com



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 74


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.