Intelligentes Behältermanagement ermöglicht sichere Lieferkette und Kühlkettenüberwachung
(businesspress24) - Hallbergmoos-München, 20.05.2015. Das Behältermanagement-System von EURO-LOG hat im Rahmen des Forschungsprojekts ForFOOD zur Gestaltung einer transparenten Supply Chain in der Lebensmittelindustrie beigetragen.
EURO-LOG engagierte sich in dem Projekt des Lehrstuhls für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml) sowie dem Fachgebiet Höchstfrequenztechnik der Technischen Universität München, der DYNAMIC Systems GmbH, der Edeka Handelsgesellschaft Südbayern mbH, sowie der GEBHARDT Food & Retail Solutions GmbH für eine sichere und effiziente Supply Chain in der Lebensmittelindustrie und die Qualitäts- und Effizienzsteigerung bei der Herstellung und Verteilung von Nahrungsmitteln durch den optimalen Einsatz von Ressourcen. Dafür stellte EURO-LOG seine Software, das Behältermanagement-System, zur Verfügung, und bezog Track&Trace-Daten zur Nachverfolgung von Sendungen mit in die Software ein.
Das Projekt startete mit dem Ziel, die Supply Chain in der Lebensmittelindustrie durch einen intelligenten Behälter effizienter und sicherer zu machen. Hier standen sowohl die Kühlkettenüberwachung als auch die Warenrückverfolgung im Fokus. Die Überwachung der Kühlkette dient vor allem der Absicherung der Lebensmittelqualität innerhalb der Supply Chain. Im Projekt sollten daher intelligente Behälter eingesetzt werden, die klimatische Bedingungen anzeigen und mittels RFID kommunizieren. Der Informations- und der Behälterfluss sollte parallelisiert werden.
Aus Projekten in verschiedensten Branchen wie der Automotive-Industrie hat EURO-LOG bereits Erfahrung mit der Verknüpfung unterschiedlichster Informationen aus bestehenden IT-Systemen. Durch die Verbindung von IT-Systemen mit Logistik-Apps für Smartphone und Tablet hat EURO-LOG außerdem Erfahrung in der Einbeziehung mobiler Daten zur Generierung von Echtzeitdaten. Mithilfe der Verknüpfung all dieser Daten entsteht eine Echtzeitkommunikation entlang der gesamten Lieferkette. Einzelne Transporte können so übergreifend gesteuert und überwacht werden.
Die Erkenntnisse aus dem ForFOOD Projekt fließen in die Weiterentwicklung der IT-Systeme von EURO-LOG ein, sodass eine Temperaturüberwachung in der Lebensmittellogistik mit den EURO-LOG Systemen möglich wird. Aktuell arbeitet der IT-Dienstleister außerdem an dem Auslesen der Temperaturdaten über die Logistik-App Mobile Track. Diese ermöglicht nicht nur das Erfassen und Abgeben von Statusdaten, sondern auch die komplette Kommunikation und Dokumentation aller Transportarten über nur eine App und ein Endgerät.
Themen in dieser Pressemitteilung:
ortung
big-data
it
telematik
fahrzeug
vernetzung
emobility
management
kommunikation
flotte
fuhrpark
rfid
nutzfahrzeuge
optimierung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.06.2015 - 06:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1219576
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Transport - Logistik
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Intelligentes Behältermanagement ermöglicht sichere Lieferkette und Kühlkettenüberwachung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Telematik-Markt.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).