businesspress24.com - Neues Sozialer Tag-Projekt in Jordanien: Jugendliche von Schüler Helfen Leben vor Ort!
 

Neues Sozialer Tag-Projekt in Jordanien: Jugendliche von Schüler Helfen Leben vor Ort!

ID: 1217858

Junge Engagierte der Hilfsorganisation besuchen Projekte für syrische Flüchtlingskinder

28. Mai 2015, Neumünster. Auch vier Jahre nach dem Beginn des syrischen Bürgerkrieges ist kein Ende des blutigen Konfliktes in Sicht – das Flüchtlingshilfswerk der UNO geht davon aus, dass fast die Hälfte aller Syrer/innen mittlerweile auf der Flucht ist. Erste Anlaufstelle war für viele das Flüchtlingslager Za’atari in Nordjordanien an der syrischen Grenze. Dorthin macht sich am kommenden Samstag eine Delegation von Schüler Helfen Leben (SHL), Deutschlands größter jugendlich geführter Hilfsorganisation, auf. Auch Janny (18, Neumünster), Rajiv (20, Itzehoe) und Anna-Lena (19, SHL-Freiwillige) sind dabei. Sie möchten sich von der Situation Gleichaltriger, die unfreiwillig zu Opfern des Bürgerkrieges geworden sind und besonders unter dem Leben als Flüchtling leiden, ein eigenes Bild machen.


(businesspress24) - Vor Ort werden die Jugendlichen von SHL gemeinsam mit Vertreter/innen der SHL-Partnerorganisation Save the Children Projekte besuchen, die bisher mit den Spenden des jährlich stattfindenden Sozialen Tages finanziert wurden, zum Beispiel der Betrieb von Kindergärten im Flüchtlingscamp Za’atari. Sie möchten sich davon überzeugen, dass die Hilfe der Sozialer Tag-Teilnehmer/innen auch dort angekommen ist, wo sie hingehört – nämlich bei Gleichaltrigen, die es nicht so gut haben wie sie selbst. Wie wichtig das ist, verdeutlichen die Zahlen: Von den rund 83.000 Menschen, die derzeit in Za’atari leben, sind 47.000 Kinder und Jugendliche, die keine Perspektive auf Bildung, Sicherheit und Unbeschwertheit – auf eine Zukunft – haben, die ihnen eigentlich zustehen.

Beim diesjährigen Projektauswahltreffen von SHL wählten die Teilnehmenden wieder ein neues Projekt für die Region Jordanien, dessen Finanzierung durch die Spenden des Sozialen Tages (9. Juli) bereits im August anläuft. Es unterstützt Familien außerhalb der Flüchtlingslager, die oft auf den Arbeitslohn ihrer Kinder angewiesen sind, um sich mit dem Nötigsten zu versorgen. Motto des Projekts ist „Lernen dürfen statt Arbeiten müssen – Kinderarbeit entgegenwirken“. Diese jordanische Städte und Gemeinden werden die drei ebenfalls besuchen. Denn: Die rund 83.000 im Camp Za’atari lebenden Flüchtlinge sind nur ein Teil der insgesamt knapp 630.000 registrierten Flüchtlinge in Jordanien. Ihnen möchten die Jugendlichen persönlich die Botschaft „Wir werden euch weiter unterstützen!“ überbringen.

„Ich bin aufgeregt, in ein Land zu reisen, über das ich bisher nur im Rahmen meines Freiwilligendienstes gelesen oder über das ich Berichte in der Tagesschau gesehen habe. Es ist mir wichtig, mit eigenen Augen zu sehen, wie es Gleichaltrigen vor Ort geht und ob die Hilfe des Sozialen Tages ankommt. Dabei verstehe ich mich als Vertreterin aller Schüler/innen, die ihren Lohn für syrische Flüchtlinge gespendet haben und dies auch 2015 wieder tun werden“, beschreibt die Freiwillige Anna-Lena ihre Erwartungen an die Reise.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schüler Helfen Leben e. V. ist eine Jugendinitiative, die während des Jugoslawienkrieges 1992 von Schülern/innen gegründet wurde. Seit 1998 richtet der Verein den inzwischen jährlich stattfindenden Sozialen Tag aus. Bei dieser bundesweiten Spendenaktion gehen Schüler/innen für einen Tag arbeiten und spenden ihren Lohn an die Projekte von Schüler Helfen Leben. Diese umfassen überwiegend die Jugend- und Bildungsarbeit in Südosteuropa sowie die Hilfe für syrische Flüchtlinge in Jordanien.



Leseranfragen:

Anna-Lena Oltersdorf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Schüler Helfen Leben e.V.
Kaiserstraße 12
24534 Neumünster

Tel.: (04321) 48906-71
Fax.: (04321) 48906-44

anna-lena.oltersdorf(at)schueler-helfen-leben.de



PresseKontakt / Agentur:

Anna-Lena Oltersdorf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Schüler Helfen Leben e.V.
Kaiserstraße 12
24534 Neumünster

Tel.: (04321) 48906-71
Fax.: (04321) 48906-44

anna-lena.oltersdorf(at)schueler-helfen-leben.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hartz IV Sanktionen verfassungswidrig: Paritätischer begrüßt aktuellen Beschluss des Sozialgerichts Gotha und fordert Abschaffung der Sanktionen
Flüchtlingsdrama - Europa muss sich als Wertegemeinschaft beweisen / Kolpingwerk Deutschland:
Bereitgestellt von Benutzer: SozialerTag
Datum: 28.05.2015 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1217858
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna-Lena Oltersdorf
Stadt:

Neumünster


Telefon: 043214890671

Kategorie:

Soziales


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 85 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Sozialer Tag-Projekt in Jordanien: Jugendliche von Schüler Helfen Leben vor Ort!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schüler Helfen Leben e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schüler Helfen Leben e.V.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 74


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.