Vergessen (werden) muss nicht sein! - Gemeinsam die Vergangenheit in Erinnerung rufen
Biografiearbeit ein Weg in das Heute. Biografiearbeit ist mehr als nur Fragen stellen. Eine Diplomausbildung erleichtert dem Betreuungspersonal die Arbeit. Die einmalige duale Ausbildung startet im Juli 2015 in Wien. Das zertifizierte Ausbildungsinstitut „IMPROVE-Bildung mit Zukunft“ zeigt Interessierten den Weg.
(businesspress24) - Biografiearbeit wird heute zu einem immer wichtigeren Aspekt in der Betreuung von Menschen. Kinder, gerade aus der nicht herkömmlichen Familienform, sind stark an ihrer Biografie interessiert. Ältere Menschen hilft es, nicht ins eigene Vergessen abzusinken, viele wertvolle Erfahrungen können bewahrt werden.
Die Biografiearbeit kann sowohl bei Kindern und Jugendlichen als auch in der Begleitung alter Menschen und besonders bei Personen mit Demenz eingesetzt werden.
Für eine seriöse und gute Biografiearbeit sind Grundlagenkenntnisse über Art und Weise der Anwendung, sowie Wissen über Rahmenbedingungen und eingesetzte Methoden von großer Bedeutung. Diese Ausbildung erleichtert den Einsatz von Biografiearbeit in der täglichen Betreuungstätigkeit und beinhaltet neben der Kenntnis von klassischen und kreativen Methoden wertvolles Hintergrundwissen.
Diplomausbildung
Ziel der Ausbildung ist die Integration der Biografiearbeit in die Betreuungstätigkeit von Kinder, Jugendlichen oder alten Menschen.
Ein Grundlagenmodul „Grundlagen, Einsatz und Methoden der Biografiearbeit“ sowie 3 Aufbaumodule, wählbar aus 6 Aufbaumodulen, und intensive praktische Arbeit mit Selbstreflexion schaffen die Basis für die schriftliche und mündliche Diplomarbeit.
Alle Module finden jeweils am Wochenende statt. Die nächsten Starttermine sind am
17. Juli. und 11. September 2015.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Karl H. Schrittwieser, Obmann
IMPROVE-Bildung mit Zukunft®
gemeinnütziges, zertifiziertes Institut für Erwachsenenbildung
T: 0680 1405737
M: office(at)imporve.or.at
HP: www.improve.or.at
Datum: 28.05.2015 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1217832
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karl H. Schrittwieser
Stadt:
Wien
Telefon: ++436801405737
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 109 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vergessen (werden) muss nicht sein! - Gemeinsam die Vergangenheit in Erinnerung rufen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IMPROVE-Bildung mit Zukunft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).