Fachkräftemangel in Europa
Wien 26.05.2015 von Lukas Rachensperger
Immer wieder gibt es spannende Debatten um die Zuwanderung und auch teils um Beschränkungen am Arbeitsmarkt innerhalb Europas.
Sieht man jedoch den Fachkräftemangel, sollten wir uns überlegen, wie wir dieses Problem lösen können. Bewerber oder Bewerberinnen für die Hotellerie und Gastronomie werden schon seit Jahren im Ausland rekrutiert.
(businesspress24) - Da die Gesellschaft in Europa immer älter wird und viele Menschen kinderlos sind, würde die Erhaltung unseres uns jetzt bekannten Sozialsystemes ohne Migration schon nicht mehr funktionieren. Fachpersonal aus dem Ausland ist für Unternehmen heute nicht mehr wegzudenken.
In einer immer „kleineren“ globalisierten Welt ist das rekrutieren von internationale Talente immer umkämpfter und viel Bewerber und Bewerberinnen entschließen sich schon heute ,nicht mehr für Österreich oder Deutschland sonder suchen ihr Glück in den USA, Australien oder Asien.
Wir müssen den Arbeitsmarkt in Österreich und Deutschland für qualifiziertes Personal attraktiver machen und noch viele Hürden beseitigen. Berlin ist eine Stadt die es vormacht, , niedrige Preise und Mieten und viele Startups aus der ganzen Welt, so holt man junge Talente ins Land und kann diese langfristig auch halten.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Lukas Rachensperger
Lukas Rachensperger
Datum: 26.05.2015 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1216704
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Lukas Rachensperger
Stadt:
Wien
Telefon: 06605861701
Kategorie:
Arbeit
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" Fachkräftemangel in Europa
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lukas Rachensperger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).