businesspress24.com - Pohlmann-Hühnerskandal in Bayern belegt: Kleingruppenkäfige gehören sofort verboten
 

Pohlmann-Hühnerskandal in Bayern belegt: Kleingruppenkäfige gehören sofort verboten

ID: 1215340

Pohlmann-Hühnerskandal in Bayern belegt: Kleingruppenkäfige gehören sofort verboten


(pressrelations) -
Recherchen der Süddeutschen Zeitung (SZ) und des Politikformats Kontrovers des Bayerischen Rundfunks belegen einmal mehr, wie tierschutzwidrig Kleingruppenkäfige für Legehennen sind. Der Deutsche Tierschutzbund fordert ein Ende dieser Haltungsform. Laut SZ führt zudem der Ursprung des letztjährigen, europaweiten Salmonellen-Skandals zur Firma von Stefan Pohlmann, der Bayern-Ei, zurück. Bereits sein Vater, Anton Pohlmann, hat den Ruf des "Tierquälers der Nation" und wurde mit einem Tierhaltungsverbot belegt.

"Die Befürworter der Kleingruppenkäfige haben dieses tierschutzwidrige Haltungssystem immer damit verteidigt, dass es tierschutzkonform und vor allem hygienisch sei. Der Fall Pohlmann belegt das genaue Gegenteil. Wir fordern den heutigen Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt auf, nun endgültig und kurzfristig das Verbot der Kleingruppenkäfige umzusetzen", sagt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. Es war der heutige bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer, damals Bundeslandwirtschafts-minister, der das bereits beschlossene Verbot der Käfighaltung, mit Unterstützung der damaligen Mehrheit im Bundesrat, zurückgenommen hat.

Heute tagt der Agrarausschuss des Bundesrats zu einem Antrag der Länder Rheinland-Pfalz und Niedersachsen zur tiergerechten Haltung von Legehennen. Der Deutsche Tierschutzbund appelliert an die Bundesländer, diesem Antrag zuzustimmen. Die Bundesregierung wäre dann aufgefordert, endlich das Ende der tierschutzwidrigen Kleingruppenkäfige zu beschließen und damit die Haltung von Legehennen wieder bundeseinheitlich zu regeln.

"Wie der Vater so der Sohn, hier scheint kriminelle Energie Familienprinzip zu sein. Daher steht auch die Forderung im Raum, das bestehende Tierhaltungsverbot gegen den Patron der Familie, Anton Pohlmann, auch auf seinen Sohn auszuweiten. Da ist das örtliche Veterinäramt gefordert, aufzuklären und zu handeln", so Schröder.

Eier mit der Ziffer 3, wie sie zu Recht auch Eier aus Kleingruppenkäfigen tragen, sind bei Verbrauchern und im Handel durchgefallen und weitgehend ausgelistet. Denn auch in der neuen Käfiggeneration, den sogenannten Kleingruppenkäfigen, können die Tiere zentrale Bedürfnisse und Verhaltensweisen nicht ausleben. Dazu gehören u. a. Sandbaden, ungestörtes Ruhen sowie Picken und Scharren in der Einstreu. Eine verhaltensgerechte Unterbringung der Tiere, wie sie das Tierschutzgesetz vorschreibt, ist dort nicht möglich. Diese Haltungsform hat tragischen Folgen für die Tiere, betrifft aber auch die Verbraucher, wie der Salmonellen-Skandal zeigt.






Deutscher Tierschutzbund e.V.
Baumschulallee 15
53115 Bonn
Deutschland

Telefon: (0228) 60 49 60
Telefax: (0228) 60 49 640

Mail: presse(at)tierschutzbund.de
URL: http://www.tierschutzbund.de/


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Deutscher Tierschutzbund e.V.
Baumschulallee 15
53115 Bonn
Deutschland

Telefon: (0228) 60 49 60
Telefax: (0228) 60 49 640

Mail: presse(at)tierschutzbund.de
URL: http://www.tierschutzbund.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  OECD-Sozialbericht ist Armutszeugnis für Deutschland
Fortsetzung der Entwicklungszusammenarbeit mit Sri Lanka
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.05.2015 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1215340
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 31 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pohlmann-Hühnerskandal in Bayern belegt: Kleingruppenkäfige gehören sofort verboten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Tierschutzbund e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Tierschutzbund e.V.



 

Who is online

All members: 10 588
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 1
Guests online: 1 645


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.