businesspress24.com - Forscher der Universität Siegen gewinnen Theta-Innovationspreis 2015
 

Forscher der Universität Siegen gewinnen Theta-Innovationspreis 2015

ID: 1214430

Ein Online-Testverfahren zur Messung beruflicher Qualifikationen des Krankenpflegepersonals wurde in Hamburg ausgezeichnet.


(businesspress24) - Auf der internationalen cut-e-HR-Konferenz erhielten Dr. Ing. Fazel Ansari und seine Forschungsgruppe am Institut für Wissensbasierte Systeme und Wissensmanagement an der Universität Siegen den ersten Preis im Theta-Wettbewerb um die besten Ideen der Personaleignungsdiagnostik. Der Wissenschaftler und sein Team wurden in Hamburg in Anwesenheit von rund 190 Personalfachleuten für das Projekt „Med-Assess“ ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert. Die internationale, hochkarätige Jury hatte sich für die Projekt-Einreichung „Med-Assess“ entschieden. Das Testverfahren zum Messen des Qualifikationsstands von Pflegekräften ist aus einem EU-geförderten Transfer-Projekt zum lebenslangen Lernen entstanden. Als Web-basiertes Instrument stellt es Lösungen für die Personalauswahl und Personalweiterbildung bei Gesundheits- und Krankenhauspflegekräften bereit. Mit einem Online-Test werden die fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten des Pflegepersonals überprüft. Dadurch können sowohl die Mitarbeiter als auch ihre Arbeitgeber die individuellen beruflichen Fertigkeiten besser einschätzen und auf einen möglichen Weiterbildungsbedarf aufmerksam gemacht werden. Zusätzlich hilft „Med-Assess“ bei der Einstellung von neuen Mitarbeitern, indem die Kompetenzen gemessen werden und bietet Hilfestellungen für passende Job-Beschreibungen bei Stellenausschreibungen.

Dr. Achim Preuß, Gründer und Geschäftsführer der cut-e Gruppe, beglückwünschte den Gewinner Dr. Fazel Ansari, der stellvertretend für das internationale Team, die Auszeichnung entgegennahm: „Der Theta-Award ist die einzige Auszeichnung dieser Art, die innovative Ideen der Personaleignungsdiagnostik würdigt, die in der Praxis nutzbringend anwendbar sind.“

Das EU-geförderte Projekt „Med-Assess“ wurde vom Lehrstuhl von Professor Dr.-Ing. Madjid Fathi an der Universität Siegen koordiniert. Dr. Ansari leite das internationale Team, an dem auch die Universität Amsterdam, die Betaklinik GmbH in Bonn und das ungarische Corvinno Technology Transfer Center beteiligt waren.





Als weltweit tätiges Unternehmen für Online-Assessment hatte cut-e zu dem Ideen-Wettbewerb aufgerufen, um herausragende Projekte in der Eignungsdiagnostik für die Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeitergewinnung zu prämieren. Eine unabhängige Jury, der namhafte Forscher und Personalfachleute aus der Industrie, Psychometrie und angewandter Psychologie angehörten, bewertete die eingereichten Projekte nach drei Schlüsselkriterien: Geprüft wurde, ob die Projekte innovativ waren. Es wurde begutachtet, ob die Einreichung ein völlig neues System oder eine neue Anwendung eines bereits gängigen Systems darstellte. An zweiter Stelle stand das Prüfkriterium Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. Als dritten Punkt prüfte die Jury, ob das eingereichte Projekt einen deutlichen Mehrwert für die Personalarbeit hinsichtlich der richtigen Passung bietet.

Die Jury begründete die Auszeichnung damit, dass „Med-Assess“ ein großes Potenzial habe, einen deutlichen Mehrwert für die verschiedenen Aufgaben der Personalarbeit zu schaffen. Es gewährleiste nicht nur, dass die richtigen Pflegefachkräfte passend zu den Positionen eingestellt werden, sondern böte auch ein wirksames Werkzeug für die Personalentwicklung.

Dr. Ansari kommentiert: „Ich habe mich sehr gefreut, dass mein Team und ich den Theta-Preis gewonnen haben. Unsere Forschung und Entwicklung in ‚Med-Assess‘ ist sehr zeitgemäß in einer Zeit, in der das Gesundheitswesen in ganz Europa hoch qualifiziertes Pflegepersonal benötigt. Denn der Schlüssel zur Bestimmung der Qualität der medizinischen Versorgung bei Pflegeleistung hängt in hohem Maße von der Berücksichtigung der Fähigkeiten und Fertigkeiten ab, und davon, ob die spezifischen Kenntnisse angemessen in einer bestimmten Situation angewandt werden. Gegebenenfalls müssen die vorhandenen Kenntnisse oder etwaige Qualifikationslücken durch weiterbildende Maßnahmen und Trainings ergänzt werden. Die Entwicklung von ‚Med-Assess‘ unterstützt dieses Streben nach Qualität bei der Pflege, indem die Kompetenzen der Pflegearbeit beurteilt werden. Dabei können etwaige Wissenslücken transparent gemacht werden und Empfehlungen zur Verbesserung der Pflegekompetenz gegeben werden“, sagt Dr. Fazel Ansari.

Das Projekt „Med-Asses“ ist nun abgeschlossen und wird im EU-Folgeprojekt „Pro Nursing“ fortgesetzt. Zur künftigen Weiterentwicklung befragt, erklärte Dr. Ansari: „Unsere Arbeit wird fortgesetzt, indem wir den „Med-Assess“-Ansatz weitergestalten. Derzeit arbeiten wir an der Weiterentwicklung der ontologischen Wissensbasis und der Nutzung des Systems im Rahmen des „Erasmus+“- finanzierten Projekts „Professionelle Pflegeaus- und Weiterbildung („Pro-Nursing“), das nun von meiner Kollegin Dr. Marjan Khobreh am Siegener Institut betreut wird.“

Der Theta-Innovationspreis ist ein internationaler Wettbewerb, der sich an Wissenschaftler und Studierende in den Fächern wie Psychologie, Betriebswirtschaften, Personalwesen und an Young Professionals oder HR-Fachleute in Unternehmen oder Organisationen richtet. Theta wurde zum ersten Mal im Jahr 2013 ausgelobt.www.theta-award.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die cut-e Gruppe, ein Unternehmen mit Sitz in Hamburg, ist weltweit führend in der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Online-Tests und Fragebögen für die Rekrutierung, Auswahl und Entwicklung. cut-e hilft Unternehmen, Mitarbeiter mit den passenden Fähigkeiten zu finden. Pro Jahr beurteilt das Unternehmen mehr als vier Millionen Menschen in über 70 Ländern und 40 Sprachen.

cut-e wurde 2002 von den Psychologen Andreas Lohff und Dr. Achim Preuß in Hamburg gegründet und beschäftigt heute weltweit 150 Mitarbeiter. Führende Unternehmen wie Bertelsmann, Siemens, Commerzbank, Lufthansa und die Deutsche Telekom zählen zu den Auftraggebern von cut-e.



Leseranfragen:

Andreas Lohff, cut-e GmbH, Kleiner Burstah 12, 20457 Hamburg, press(at)cut-e.com www.cut-e.de Tel.: 040/32 50 38 90 Fax: 040/32 50 38 91



PresseKontakt / Agentur:

Redaktionsbüro Beatrix Polgar-Stüwe
Schillingrsotter Str. 7
50996 Köln
mail(at)polgar-stuewe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fellini-Apartment zu verkaufen: Traumbilder auf LuxuryEstate.com
Frühbucherrabatt für Ferienwohnungen auf Sylt
Bereitgestellt von Benutzer: Polgar
Datum: 20.05.2015 - 07:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1214430
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Immobilienangebote


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forscher der Universität Siegen gewinnen Theta-Innovationspreis 2015
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Redaktionsbüro Beatrix Polgar-Stüwe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Redaktionsbüro Beatrix Polgar-Stüwe



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 77


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.