businesspress24.com - Steuerpflicht bei Bußgeld-Übernahme
 

Steuerpflicht bei Bußgeld-Übernahme

ID: 1214225

Die "Knöllchen" werden Teil des Arbeitslohns: Übernimmt der Arbeitgeber Bußgelder, unterliegen diese der Steuer- und Sozialversicherungspflicht.


(businesspress24) - Ist ein Arbeitnehmer dienstlich unterwegs und begeht dabei einen Verstoß im Straßenverkehr, muss er das Bußgeld in der Regel aus der eigenen Tasche bezahlen. Ist der Arbeitgeber spendabel und übernimmt das Bußgeld, macht das Finanzamt Kasse. Bei den Zahlungen handelt es sich um Arbeitslohn, der versteuert wird. Das hat der Bundesfinanzhof in einem 2014 veröffentlichten Urteil entschieden. Nach dem Urteil gehören auch Vorteile, die für einen Arbeitnehmer gewährt werden, zu den Einkünften aus nicht selbstständiger Arbeit und sind damit Arbeitslohn. Um derartige Vorteile hat es sich bei der Übernahme des Bußgelds nach Auffassung der Richter des Bundesfinanzhofes gehandelt. Im Gegensatz zum Kläger waren die Richter auch nicht der Meinung, dass die Übernahme des Bußgeldes aus überwiegend eigenbetrieblichem Interesse erfolgt ist. Dann wäre keine Lohnsteuer fällig gewesen. Über die Steuerpflicht bei einer Bußgeldübernahme durch den Arbeitgeber informiert Steuerberater Jürgen-Dieter Körnig in Mannheim.

Geldstrafen-Zahlungsverbot

Geldstrafen besitzen eine andere Qualität als Bußgelder für "Knöllchen". Es ist offensichtlich, dass Arbeitgeber für einen Mitarbeiter keine Gefängnisstrafen abwenden können. Nicht viel anderes ist es zu bewerten, wenn der Arbeitgeber für einen Mitarbeiter einen Strafbefehl begleicht. Damit sich der Unternehmer keinen strafrechtlichen Vorwürfen ausgesetzt sieht, empfiehlt es sich, dass er keine Geldstrafen für einen Mitarbeiter übernimmt. Wenn anfallende Bußgelder für "Knöllchen" vom Arbeitgeber übernommen werden, führt dies stets zur Annahme lohnsteuerpflichtiger Vorteile. Neben der Lohnsteuerzahlung kann in diesen Fällen noch die Zahlung zusätzlicher Sozialversicherungsbeiträge hinzutreten.

Für weitergehende Fragen und detaillierte Informationen zur Übernahme von Bußgeldern steht Steuerberater Jürgen-Dieter Körnig in seiner Kanzlei in Mannheim gerne zur Verfügung.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

O4 5, 68161 Mannheim



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Umfrage: Hohe Preise, niedrige Renditen / Darum verkaufen Kapitalanleger jetzt ihre Immobilien (FOTO)
Erzeugerpreise April 2015: - 1,5 % gegenüber April 2014
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 20.05.2015 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1214225
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen-Dieter Körnig
Stadt:

Mannheim


Telefon: 0621 10069

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuerpflicht bei Bußgeld-Übernahme
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Steuerberater Jürgen-Dieter Körnig (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Steuerberater Jürgen-Dieter Körnig



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 76


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.