businesspress24.com - Bioenergie - Ein Vortrag der NAM Niedersächsischen Algen Manufaktur GmbH
 

Bioenergie - Ein Vortrag der NAM Niedersächsischen Algen Manufaktur GmbH

ID: 1212109

Winzige Algen produzieren sogar Biotreibstoff


(businesspress24) - Im Rahmen einer Weiterbildungsveranstaltung in den Räumen der NAM Niedersächsischen Algen Manufaktur GmbH (http://www.nam-algen.de), Mohrenstraße 34, in Berlin, wurde interessierten Zuhörern das Thema "Winzige Algen produzieren Biotreibstoff" nähergebracht. Herr Uwe Dickmeis erläutert, dass das Unternehmen NAM Niedersächsische Algen Manufaktur GmbH die Möglichkeit aufgegriffen hat ein marktfähiges Produkt, die Alge, weiter auszubauen. "Funktionierende Anlagen zur Produktion, Anbau und Ernte von Algen in Niedersachsen, Deutschland und Europaweit bestehen und können ausgebaut werde. Nach der Ernte werden die gewonnenen Algen als Trockenmasse weiter verkauft. Der Markt ist da und die Nachfrage nach Algen wächst stetig. Der Bedarf von Seiten der Pharma-, Kosmetik- und Nahrungsmittelindustrie ist noch nicht gestillt. Die Erforschung der Einsatzmöglichkeiten der Alge befindet sich noch in den Kinderschuhen, viele Technologien müssen noch weiter erforscht werden", so NAM Niedersächsische Algen Manufaktur GmbH Geschäftsführer Uwe Dickmeis einführend.

Hintergrund ist, dass Wissenschaftler an einer Universität im Ruhrgebiet herausgefunden haben, dass Algen spezielle Eigenschaften haben. Algen - hiervon gibt es Millionen. Diese speziellen Algen haben Enzyme in sich, die ihnen helfen, andere Pflanzen aufzunehmen. Diese biochemische Eigenschaft kann die Herstellung von Biotreibstoff erleichtern, so der Referent. Weshalb? Chemisch und biologisch bestehen die meisten Pflanzen aus Cellulose. Dieses Material ist stabil und muss erst in kleinere Bausteine zerlegt werden, um z. B. aus Früchten aus Feld und Flur Biotreibstoffe zu gewinnen. Menschen können Cellulose nicht verstoffwechseln und so in Energie für den Körper umwandeln. Es gibt dafür keine Enzyme im Körper der Menschen. Es macht aber Sinn, zu forschen, dass es Algen gibt, die diese Aufgabe übernehmen und z. B. Feldfrüchte dadurch leichter zu Kraftstoffen umwandeln lassen, indem diese die Möglichkeit haben, die entsprechenden Enzyme einzusetzen.





Pflanzen fressen Pflanzen?

Die Experten haben dies für eine spezielle Grünalge nachgewiesen, die sogenannte Chlamydomonas reinhardtii. Diese Studie zeigte, dass Algen auch dann weiterwachsen können, wenn wenig Kohlendioxid zur Verfügung steht. Ist kein Kohlendioxid vorhanden, ist damit normalerweise das Algenwachstum beendet. Aber bei Algen, die spezielle biologische Eigenschaften haben, ist dieses möglich. Der Biologe Olaf Kruse erläuterte dies in einem Vortrag wie folgt: "Gewissermaßen fressen Pflanzen hier Pflanzen. Dieses Verhalten haben wir erstmals für einen pflanzlichen Organismus nachgewiesen. Gerade diese Eigenschaften geben günstige Voraussetzungen für die Herstellung von Biotreibstoff. Um z. B. Methan, Biodiesel oder andere Biotreibstoffe zu gewinnen, wird dieses Pflanzenmaterial mit Algen, die abbauende Enzyme besitzen, erhitzt. Bisher besteht diese Möglichkeit nur unter hohem energetischem Aufwand. Hier ist ein neuer Weg gefunden, weil in der industriellen Nutzung dieser biologischen Eigenschaften der speziellen Algen ein wesentlicher Schritt zur Nutzung von Pflanzen in Richtung Treibstoff und Gas zur energetischen Versorgung der Weltbevölkerung getan werden kann. Dies ist somit auch ein Grund", so der Referent, "die Frage der Nutzung von Algen auch aus kaufmännischer Sicht voranzutreiben. Die Erkenntnis, dass die fossilen Brennstoffe zu Ende gehen, ist ja inzwischen in jedermanns Mund. Trotzdem sind die Ideen rund um den Einsatz der Alge noch nicht ausgereift und werden weiterer wissenschaftlicher Schritte und Investitionen bedürfen."

Der Referent stand für weitere Fragen zur Verfügung und eine rege Diskussion schloss sich dieser erfolgreichen Veranstaltung an, weitere sind geplant.

V. i. S. d. P.

Uwe Dickmeis

Geschäftsführer NAM GmbH
Der Verfasser ist für den Inhalt verantwortlich


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mikroalgenbiotechnologie ist eine Schlüsseltechnologie und ein unerschöpfliches Potenzial für die Zukunft unserer Welt. Seit Gründung der NAM Niedersächsischen Algen Manufaktur GmbH im Jahr 2013 hat das Unternehmen sich auf die Fahne geschrieben auch einen Beitrag zu leisten, um den Planeten ein wenig besser zu machen. Visionen, Innovationen und Nachhaltigkeit möchten die NAM Niedersächsische Algen Manufaktur GmbH und ihre Mitarbeiter realisieren. Dabei knüpft die Niedersächsische Algen Manufaktur GmbH weltweite Kontakte zu Biomasseproduzenten, Lebensmittelproduzenten, zur pharmazeutischen und Kosmetikindustrie aber auch zu Energieanbietern. Die Alge bietet dem Unternehmen die Voraussetzung für innovative und marktfähige Produkte.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Niedersächsische Algen Manufaktur GmbH
Uwe Dickmeis
Mohrenstraße 34
10117 Berlin
info(at)nam-algen.de
+49 4488 9999994
http://www.nam-algen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.05.2015 - 08:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1212109
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Dickmeis
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 4488 9999994

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 147 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bioenergie - Ein Vortrag der NAM Niedersächsischen Algen Manufaktur GmbH
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Niedersächsische Algen Manufaktur GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Niedersächsische Algen Manufaktur GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 64


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.