businesspress24.com - Nepal: Jetzt spenden - aber richtig!
 

Nepal: Jetzt spenden - aber richtig!

ID: 1211365

ARAG Experten geben Spendenwilligen Tipps, damit die Hilfe auch ankommt.


(businesspress24) - Kein Aufatmen in Nepal: 17 Tage nach der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Nepal hat am heutigen Dienstag ein weiteres gewaltiges Beben den Himalaya-Staat erschüttert. Nach Angaben der US-Erdbebenwarte hatte das Beben eine Stärke von 7,4 auf der Richterskala. Die anhaltenden Nachbeben bringen Tod und Zerstörung über die Menschen im Himalaya. Das Wasser wird knapp, Krankheiten brechen aus, die Menschen frieren und haben Angst. Spenden sind jetzt nötiger denn je. Leider wissen das auch Trittbrettfahrer und schwarze Schafe. Wie man sicherstellen kann, dass das gespendete Geld auch effektiv genutzt wird und garantiert bei den Bedürftigen ankommt, sagen ARAG Experten.

Vorsicht!
Misstrauisch sollten Spender bei Spendenaufrufen sein, die sehr emotional gestaltet sind, mit drastischen Bildern arbeiten und dabei wenige Informationen über konkret geplante Hilfsmaßnahmen bieten. Vorsicht auch bei Spendenaufrufen im Internet, warnen ARAG Experten. Zwar sind diese nicht automatisch unseriös, aber besonders hinter Ketten-E-Mails stecken oft regelrechte Abkassierer.

International statt regional
Wer für die Erdbebenopfer in Nepal spenden will, sollte auf eine internationale Vernetzung der begünstigten Hilfsorganisation achten. Seriöse Organisationen zeichnen sich dadurch aus, dass sie in so einer Situation nicht allein vorgehen. Bei einer Katastrophe wie derzeit im Himalaya, bei der weltweit die Hilfe anläuft, ist die Abstimmung also besonders wichtig. ARAG Experten raten deshalb zu international agierenden und erfahrenen Hilfsorganisationen.

Zweckgebunde Spenden
Viele Leute tendieren dazu, ihre Spende konkret für ein spezielles Hilfsprojekt oder einen ganz bestimmten Zweck zu spenden. Das gibt ihnen das Gefühl, eine möglichst gute Kontrolle über die Spenden zu haben. Von solchen zweckgebundenen Spenden wird allerdings in aller Regel abgeraten, weil eine seriöse Organisation durch ihre Erfahrungen vor Ort oft besser einschätzen kann, wo Mittel besonders nötig sind.





Eine große Spende
Es ist besser, eine größere Summe zu spenden als mehrere kleine! So bleibt der Verwaltungsaufwand beim Verteilen gering und mehr Spendengelder sind für die Bedürftigen da.

DZI Gütesiegel
Grundsätzlich besitzen seriöse Organisationen das Gütesiegel des Deutschen Zentralinstituts für Soziale Fragen: Einen grünen Sternenkranz mit den Buchstaben "DZI" in der Mitte. Werden bis zu 20 Prozent der Spenden für den Verwaltungsaufwand ausgegeben, gilt das als angemessen. Einen Anteil von bis zu 35 Prozent wertet das Institut als noch vertretbar, denn es kann schließlich aufwendig sein, Hilfsgüter in schwer zugängliche Regionen zu bringen. Organisationen mit höheren Verwaltungskosten wird das Spendensiegel verweigert. Konkrete Tipps zum Spenden für Nepal finden Sie unter http://www.dzi.de/.

Mehr zum Thema unter:
http://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/4512/
http://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/4596/


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand auch über die leistungsstarken Tochterunternehmen im deutschen Komposit-, Kranken- und Lebensversicherungsgeschäft sowie die internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in 13 weiteren europäischen Ländern und den USA - viele davon auf führenden Positionen in ihrem jeweiligen Rechtsschutzmarkt. Mit 3.600 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von mehr als 1,5 Milliarden EUR.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

redaktion neunundzwanzig
Thomas Heidorn
Lindenstraße 14
50676 Köln
thomas(at)redaktionneunundzwanzig.de
0221-92428215
http://www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.05.2015 - 08:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1211365
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitta Mehring
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-963 2560

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nepal: Jetzt spenden - aber richtig!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARAG SE



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 75


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.