SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Samstag, 09.05.15 (Woche 20) bis Mittwoch, 10.06.15 (Woche 24)
(ots) - Samstag, 09. Mai 2015 (Woche 20)/08.05.2015
   Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
   07.45(VPS 07.15) Planet Schule Das automatische Gehirn Das 
Wissen des Unbewussten Erstsendung:07.03.2012  in WDR Folge 2/3
   Montag, 11. Mai 2015 (Woche 20)/08.05.2015
   Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
   07.30Planet Schule
   Frage trifft Antwort Wie wird aus Weizen Mehl? Erstsendung:
20.04.2013  in SWR/SR
   Montag, 11. Mai 2015 (Woche 20)/08.05.2015
   Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
   07.32(VPS 07.30) Planet Schule Frage trifft Antwort Wie 
reinigt man Getreide? Erstsendung:04.05.2013  in SWR/SR
   Dienstag, 12. Mai 2015 (Woche 20)/08.05.2015
   Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
   07.30Planet Schule
   Frage trifft Antwort Wie können Geckos an der Scheibe hängen? 
Erstsendung:11.05.2013  in SWR/SR
   Dienstag, 12. Mai 2015 (Woche 20)/08.05.2015
   Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
   07.32(VPS 07.30) Planet Schule Frage trifft Antwort Wie 
funktioniert das Riechen? Erstsendung:06.07.2013  in SWR/SR
   Mittwoch, 13. Mai 2015 (Woche 20)/08.05.2015
   Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
   07.30Planet Schule
   Frage trifft Antwort Warum brauchen manche Menschen eine Brille? 
Erstsendung:24.04.2013  in SWR/SR
   Mittwoch, 13. Mai 2015 (Woche 20)/08.05.2015
   Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
   07.32(VPS 07.30) Planet Schule Frage trifft Antwort Wie 
funktioniert das Schmecken? Erstsendung:15.06.2013  in SWR/SR
   Freitag, 15. Mai 2015 (Woche 20)/08.05.2015
   Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
   07.30Planet Schule
   Frage trifft Antwort Wie spüren Hunde Drogen auf? Erstsendung:
13.07.2013  in SWR/SR
   Freitag, 15. Mai 2015 (Woche 20)/08.05.2015
   Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
   07.32(VPS 07.30) Planet Schule Frage trifft Antwort Wie hören 
Insekten? Erstsendung:18.05.2013  in SWR/SR
   Montag, 18. Mai 2015 (Woche 21)/08.05.2015
   Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
   07.30Planet Schule
   Frage trifft Antwort Warum hört Opa keine hohen Töne? 
Erstsendung:16.04.2013  in SWR/SR
   Montag, 18. Mai 2015 (Woche 21)/08.05.2015
   Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
   07.32(VPS 07.30) Planet Schule Frage trifft Antwort Wie kann 
man mit den Fingern lesen? Erstsendung:30.04.2013
   Donnerstag, 21. Mai 2015 (Woche 21)/08.05.2015
   21.00Marktcheck
   Moderation: Jana Kübel
   Die Themen in dieser Ausgabe von "Marktcheck":
   - Parabene - was Duschgels & Cremes gefährlich macht?
   - Schlaganfall - wie schnell muss die Hilfe erfolgen?
   - Smoothies - sind die Früchte-Drinks gesünder als Obst?
   - Kofferverlust - wenn die Airline nichts mehr findet
   - Alltagsprodukte - hergestellt nach eigenen Wünschen
   Samstag, 23. Mai 2015 (Woche 22)/08.05.2015
   Beitrag wird mit Videotext-Untertitel ausgestrahlt!
   15.30Die Kreuzfahrt - mit den Beatles nach Cornwall Erstsendung:
21.10.2012  in NDR
   Samstag, 06. Juni 2015 (Woche 24)/08.05.2015
   Geänderten Programmablauf beachten!
   13.30(VPS 13.29) Serengeti darf nicht sterben Dokumentarfilm 
Deutschland 1959 Erstsendung:01.09.1979  in Das Erste Autor:
Bernhard Grzimek Kamera: Michael Grzimek und Richard Graf Musik: 
Wolfgang Zeller
   Der 1987 verstorbene prominente Tierschützer Professor Bernhard 
Grzimek flog 1959 mit seinem Sohn Michael in einer umgebauten 
Sportmaschine nach Afrika, um in der Serengeti-Steppe das 
reichhaltige Tierleben zu untersuchen. Ziel der Mission war die 
erstmalige präzise Erfassung der Tierbestände und die Feststellung 
der genauen Wanderwege der großen Herden. Diese Pionierarbeit war 
notwendig geworden, um bei der Einzäunung der Serengeti-Steppe zu 
einem Nationalpark den Lebensraum der Tiere nicht zu beschneiden. In 
einer gekonnten Mischung aus autobiographischem Reisebericht und 
kenntnisreich kommentierter Naturbeobachtung entstand ein 
faszinierendes und abwechslungsreiches Bild von den Gewohnheiten und 
Eigenarten der Tiere in der Steppe. Dem Kameramann Michael Grzimek, 
der bei den Dreharbeiten tödlich verunglückte, gelangen 
beeindruckende Aufnahmen von einem nächtlichen Steppenbrand, der 
Geburt eines Gazellenjungen und alten Festungsbauten aus der 
deutschen Kolonialzeit. "Serengeti darf nicht sterben" wurde 1959 als
bester Dokumentarfilm mit dem "Oscar" ausgezeichnet.
   14.50(VPS 15.00) Katrin ist die Beste Novemberrosen 
Fernsehserie Deutschland 1996
   (bis 15.45 - weiter wie mitgeteilt)
   Samstag, 06. Juni 2015 (Woche 24)/08.05.2015
   WH-Vermerk bitte streichen!
   02.00Die Kinder meiner Braut
   Spielfilm Deutschland 2003 Erstsendung:23.01.2004  in Das Erste
   Mittwoch, 10. Juni 2015 (Woche 24)/08.05.2015
   Beitrag ist WH von SA!
   01.15Serengeti darf nicht sterben (WH von SA) Dokumentarfilm 
Deutschland 1959 Erstsendung:01.09.1979  in Das Erste
   SWR Pressekontakt: Johanna Leinemann, Tel 07221/929-22285, 
johanna.leinemann(at)swr.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.05.2015 - 08:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1210063
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baden-Baden
Telefon:
Kategorie:
Fernsehen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 62 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Samstag, 09.05.15 (Woche 20) bis Mittwoch, 10.06.15 (Woche 24)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







