businesspress24.com - Deutsches Kinderhilfswerk: Beim Flüchtlingsgipfel nicht nur Kosten, sondern auch die Menschen im Bl
 

Deutsches Kinderhilfswerk: Beim Flüchtlingsgipfel nicht nur Kosten, sondern auch die Menschen im Blick behalten

ID: 1209376


(businesspress24) - Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert im Vorfeld des Flüchtlingsgipfels an die Vertreter von Bund und Ländern, nicht nur über Fragen der Kostenverteilung zu diskutieren. "Natürlich ist die Kostenverteilung für Bund, Länder und Kommunen eine zentrale Fragestellung. Aber im Mittelpunkt des Gipfels sollte auch die Frage stehen, wie wir für Menschen, die vor Krieg, Unterdrückung und Verfolgung zu uns flüchten, eine echte Willkommenskultur schaffen. Das gilt aus unserer Sicht insbesondere für Flüchtlingskinder, die den besonderen Schutz von Staat und Gesellschaft brauchen. Das vom Bundesfamilienministerium geplante bundesweite Willkommensprogramm für junge Flüchtlinge ist hier ein Schritt in die richtige Richtung. Flüchtlingskinder brauchen dringend konkrete Verbesserungen für Bildungszugänge sowie soziale und kulturelle Teilhabe", betont Thomas Krüger, Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes.

Grundsätzlich fordert das Deutsche Kinderhilfswerk Bund und Länder dazu auf, die Diskriminierung von Flüchtlingskindern in Deutschland zu beenden und ihnen endlich eine Zukunftsperspektive zu geben. Denn das Asylbewerberleistungsgesetz widerspricht der UN-Kinderrechtskonvention ebenso wie den Grundgedanken des Kinder- und Jugendhilfegesetzes. Es grenzt Flüchtlingskinder systematisch aus, gefährdet das Kindeswohl und bewirkt, dass Kinder in Deutschland unter Bedingungen heranwachsen, die ihnen elementare Lebenschancen und eine gesunde Entwicklung vorenthalten. Flüchtlingskinder sind in erster Linie Kinder und müssen die selben Ansprüche auf Leistungen der bestehenden Sozialsysteme haben wie andere Kinder auch.

Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert zudem an die Bundesregierung, auf der Grundlage der vom Bundesfamilienministerium vorgelegten Eckpunkte zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Deutschland zügig einen entsprechenden Gesetzentwurf vorzulegen. Diese Eckpunkte schaffen aus Sicht des Deutschen Kinderhilfswerkes eine gute Grundlage für eine bundesweite Strategie zur Aufnahme dieser Flüchtlingskinder. Die angestrebte Umverteilung unbegleiteter Flüchtlingskinder aus finanziellen Gründen innerhalb Deutschlands sieht das Deutsche Kinderhilfswerk allerdings weiterhin kritisch, da zu befürchten ist, dass bei der Umsetzung vor Ort die Interessen der Kinder auf der Strecke bleiben.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. ist seit mehr als 40 Jahren eine bundesweit tätige Kinderrechtsorganisation und Interessenvertreter für ein kinderfreundliches Deutschland. Der gemeinnützige Verein finanziert sich überwiegend aus privaten Spenden, dafür stehen seine Spendendosen an 50.000 Standorten in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert und initiiert Projekte zu Kinderrechten, zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und für die Überwindung von Kinderarmut in Deutschland.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Uwe Kamp
Leipziger Straße 116-118
10117 Berlin
presse(at)dkhw.de
030-308693-11
http://www.dkhw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.05.2015 - 05:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1209376
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Kamp
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-308693-11

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsches Kinderhilfswerk: Beim Flüchtlingsgipfel nicht nur Kosten, sondern auch die Menschen im Blick behalten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Kinderhilfswerk e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Kinderhilfswerk e.V.



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 74


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.