businesspress24.com - Algund: Südtirols Sonnengarten zwischen Palmen und Gipfeln
 

Algund: Südtirols Sonnengarten zwischen Palmen und Gipfeln

ID: 1207956


(businesspress24) - Meran vor den Toren, den Naturpark Texelgruppe im Norden, Klimazonen von mediterran bis alpin – und entsprechend viele Möglichkeiten für den individuellen Urlaubsanspruch: Algund ist der „Sonnengarten“ für Lebensgenießer.

Algund liegt mitten in Südtirol und ist trotzdem ganz anders, als seine alpine Lage vermuten ließe. Bereits Ende März überschwemmt ein Meer aus zarten Apfelblüten die ursprüngliche Natur und die Blumen beginnen langsam, die Häuser, Gärten und die öffentlichen Plätze der charmanten 5.000-Seelen-Gemeinde zu erobern. Hier wogen smaragdgrüne Palmenblätter in der lauen Frühjahrsbrise, dort ragen immergrüne Zypressen in den Himmel, ringsum sind die Hänge von Apfelhainen und Weingärten überzogen. Mediterranes Flair und alpiner Charme verschmelzen im Gartendorf Algund zu einem Ganzen. Das hat Algund nicht zuletzt seiner besonderen geografischen Lage zu verdanken. Nur zwei Kilometer von der mondänen Kurstadt Meran entfernt und geschützt von der mächtigen Südflanke der Alpen, kann sich in Algund ein mildes Mikroklima entfalten, das für diesen Breitengrad außergewöhnlich ist.

Aussichtsreich: Algunder Waalweg und Meraner Höhenweg

Für die Einheimischen ist die Gegend um Algund die „wanderbarste“ Region Südtirols. Lebensadern gleich durchziehen Panoramawanderwege die Südtiroler Bergwelt oberhalb von Algund. Der Algunder Waalweg gibt einen grandiosen Blick auf das fruchtbare Tal und die mächtigen Gebirgsketten frei. Er verläuft meist eben und ist selbst für wenig trainierte Wanderer und Familien mit Kindern ideal. Über den bekannten Tappeinerweg führt er bis ins mondäne Meraner Zentrum. Wer viele Höhenmeter rasch und gemütlich hinter sich bringen möchte, der „gondelt“ in Algund einfach mit dem Sessellift in das Herz der Texelgruppe oder mit dem nostalgisches Korblift direkt zum Meraner Höhenweg. Die Leiteralm unweit der Bergstation ist eine von vielen urigen Berghütten, die hungrige Wanderer mit echten Südtiroler Schmankerln verwöhnen. Radfahrer und Mountainbiker kommen ebenso rings um Algund in die Gänge: Eine Radtour auf der altehrwürdigen Via Claudia Augusta – vor mehr als 2.000 Jahren die einzige kaiserliche Verbindungsstraße über die Alpen – ist wie ein kurzweiliger Streifzug durch das Römische Reich. Der Weg verläuft der Etsch entlang, durch ein Meer duftender Obstgärten bis zum fast 80 Kilometer entfernten Reschenpass. Die mit Sehenswürdigkeiten und Geschichte „gespickte“ Naturlandschaft lässt ambitionierte Pedalritter nicht so leicht los. Eine gemütlichere Variante ermöglicht die moderne Vinschgerbahn, die bis ins etwa 50 Kilometer entfernte Mals fährt. Von dort geht es mit dem Rad zurück zum Ausgangspunkt nach Algund. Ehrgeizlinge treten hingegen hart bergan und hoch hinaus in die atemberaubende Bergwelt über Algund.





Meran: bekannte Kurstadt und Shoppingparadies

Keine Stadt in den Alpen vermittelt ein so authentisches, mediterranes Lebensgefühl wie Meran. Von mächtigen Dreitausendern regelrecht „umzingelt“, herrscht in der Stadt ein überdurchschnittlich mildes Klima. Grund genug, dass Meran zur beliebten Kurstadt avancierte – und zu einer der ersten Touristenhochburgen des Habsburgerreichs. In Meran lacht an durchschnittlich 300 Tagen im Jahr die Sonne vom Himmel und der warme Luftstrom aus dem Süden bringt nicht nur die Leute auf die Straße. Er treibt auch die Palmen in die Höhe, lässt Zypressen gedeihen, Myrten oder Libanonzedern, die man in diesen Breiten sonst nicht findet. Meran ist heute eine beliebte Adresse für Shopping-Liebhaber. Die Laubengasse, Merans Hauptgeschäftsstraße im Herzen der Altstadt, peilen Algund-Urlauber an, die zwischendurch ein wenig Stadtluft schnuppern wollen. Hier finden sich traditionsreiche Handwerksgeschäfte ebenso wie italienische Boutiquen und allerlei Läden mit ausgefallenen Waren.

Feinschmeckerladen Algund

Algund bei Meran ist für seine allgegenwärtige Blumenpracht und seine bunten Gärten bekannt. Aber auch die kulinarische Vielfalt treibt hier regelrecht Blüten. Obst- und Weinanbau sind die Grundlage dafür. Das auf 320 Meter Seehöhe gelegene Gartendorf zählt zu den ältesten Weinbaugemeinden Südtirols. Die historischen Weinhöfe, Vinotheken, Buschenschänken und Kellereien wie der Kellerei Meran Burggräfler sind Zeugen für die hohe Weinkultur Algunds. Die jahrhundertealte bäuerliche Tradition und die Nähe zum bürgerlichen Meran haben außerdem eine mediterran inspirierte Südtiroler Schmankerlküche entstehen lassen. Restaurants, Gasthäuser, Eisdielen, Kaffees oder die Algunder Sennerei locken mit ihren Spezialitäten selbst Gäste aus dem nahe gelegenen Meran nach Algund. Die Algunder Erlebnissennerei entführt Gäste neuerdings bis zum 27. Oktober 2015 in die faszinierende Welt der Milch- und Käseerzeugung – und das jeweils an Donnerstagen, etwa mit dem neuen Milchlehrpfad, mit einem neuen Stall voller lebhafter Bergziegen oder mit einem „didaktischen Kuhmodell“, das ein Zuschauermagnet zu werden verspricht. Im Algunder Ortsteil Forst liegt Italiens älteste noch bestehende Brauerei: die über 150 Jahre alte Brauerei Forst. An Dienstagen und Mittwochen öffnet der Betrieb seine Pforten für Interessierte und gewährt einen Einblick in die Geheimnisse der Braukunst.

Im Übernachtungspreis inkludiert: Merancard Algund Plus

Algund hat 3.000 Gästebetten in Drei- bis Viersternehäusern, Residencen, Frühstückspensionen, Bauernhofbetrieben oder bei Privatzimmervermietern. Bereits ab einer Übernachtung gibt es für Gäste die neue MeranCard Algund Plus. Mit dieser sind alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Südtirol kostenlos sowie einige Seilbahnen – wie etwa die neue Panorama-Seilbahn Aschbach, die südwestlich von Algund aus ins idyllische Örtchen Aschbach auf das Vigiljoch führt. Außerdem sind auf der MeranCard Algund Plus 80 Landesmuseen gelistet, die ohne Eintrittsgeld besucht werden können.

MeranCard Algund Plus
Regionalzüge in Südtirol: Brenner bis Trient, sowie Mals bis Innichen, Nahverkehrsbusse (Stadtbusse, Überlandbusse, Citybusse), Seilbahnen Ritten, Meransen, Jenesien, Mölten, Vöran und Aschbach, Trambahn Ritten und die Standseilbahn Mendel, Das Postauto Schweiz zwischen Mals und Müstair, Eintritt in 80 Landesmuseen, Alle Vorteile der GuestCard (min. 10% Ermäßigung in ca. 100 Institutionen wie etwa Schwimmbäder, Seilbahnen usw.)
80 Museen, 5 Seilbahnen, Tram- und Standseilbahnen und alle Öffis in Südtirol!

Anreise Algund
Auto: über die Brennerautobahn A22 bis nach Bozen Süd, weiter über die Schnellstraße nach Meran/Algund
Bahn: von München über Innsbruck nach Bozen (von dort jede halbe Stunde nach Meran)
Flug: Low-Cost-Flüge nach Innsbruck, Verona und Bergamo
Bus: Meraner-Land-Express von München nach Algund (Mi. und Sa.); mit der EngadinMeran-Linie der Schweizer Post durchs Val Müstair direkt ins Südtiroler Mals

6.821 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Tourismusverein Algund
I-39022 Algund bei Meran (BZ), Hans-Gamper-Platz 3
Tel.: +39 0473 448600, Fax: +39 0473 448917
E-Mail: info(at)algund.com
www.algund.com



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Algund geht mit Hanspeter Eisendle zur Spitze
ECCO: Reisen in den Orient
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 05.05.2015 - 04:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1207956
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Algund: Südtirols Sonnengarten zwischen Palmen und Gipfeln
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Who is online

All members: 10 560
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 52


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.