8. Mai als Feiertag in Brandenburg: Knabe kritisiert Landtagsentscheid
(ots) - Der Historiker Hubertus Knabe hat die
Wiedereinführung eines gesetzlichen Feiertags in Brandenburg am 8.
Mai scharf kritisiert. "Das hat die DDR 1950 schon gemacht. Man setzt
sozusagen eine Tradition fort, ohne hinzuzufügen, dass gerade
Brandenburg ab dem 8. Mai 1945 ganz schlimme Sachen erlebt hat: die
Vergewaltigungen, die Erschießungen von Zivilisten, die gar nichts
getan hatten, die Lager wie Sachsenhausen", sagte der Direktor der
Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen in der phoenix-Sendung Unter den
Linden (Ausstrahlung am heutigen Montag, 4. Mai 2015, 22.15 Uhr). Das
erzeuge ein undifferenziertes Geschichtsbild. Er wolle jeden
Zuschauer ermutigen, einmal genauer hinzuschauen, so Knabe.
Der Potsdamer Landtag hatte in der vergangenen Woche eine
entsprechende Änderung des Feiertagsgesetzes beschlossen, um an den
8. Mai als Tag der Befreiung zu erinnern.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse(at)phoenix.de
presse.phoenix.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.05.2015 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1207780
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bonn
Telefon:
Kategorie:
Fernsehen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 83 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"8. Mai als Feiertag in Brandenburg: Knabe kritisiert Landtagsentscheid
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).