ZDF-Programmhinweis / Samstag, 2. Mai 2015
(ots) - 
Samstag, 2. Mai 2015, 17.05 Uhr
Länderspiegel
mit Yve Fehring
Kiel will 270 Familien an Luft setzen - Aufforderung zum Abriss 
Nach Tugces Tod - Wie Offenbach gegen sein Image kämpft 
Ärger ums Ladenschlussgesetz - Thüringen schränkt Samstagsarbeit ein 
Streit über Tierschutz in NRW - Neues Jagdgesetz scheidet Geister
Samstag, 2. Mai 2015, 17.45 Uhr
Menschen - das Magazin
Begegnungen
mit Sandra Olbrich
Beim ersten Mal herrscht oft Verunsicherung, wenn nichtbehinderte 
Menschen mit behinderten konfrontiert werden. 
Der Erziehungswissenschaftler Dr. Faraj Remmo bereitet seine 
Studenten zunächst mit einem Video darauf vor, dass er vom Hals 
abwärts gelähmt ist. Unvorbereitet trifft Ulrike Hochbaum bei einem 
Casting auf den Rollstuhlfahrer Volker Westermann.
Samstag, 2. Mai 2015, 18.00 Uhr
ML mona lisa
mit Alexander Mazza
Endlich die leibliche Mutter gefunden 
In großer Not hatte seine Mutter Christian vor 22 Jahren zur Adoption
freigegeben. Nach langer Suche und der Mithilfe von ML gab es nun in 
Rumänien endlich das lang ersehnte Wiedersehen. 
Die leibliche Mutter war damals Asylbewerberin, sah keinen anderen 
Ausweg, als ihr stark hörgeschädigtes Baby vor der eigenen 
Abschiebung zurückzulassen. Tatsächlich hatte Christian eine behütete
Kindheit bei seinen deutschen Eltern. Dennoch verspürte er den 
dringenden Wunsch, seine leibliche Mutter kennen zu lernen. 
ML-Autorin Ursula Hopf hat den jungen Mann jahrelang bei seiner Suche
unterstützt und mit der Kamera begleitet. Mutter und Sohn konnten 
sich nach 22 Jahren nun endlich in die Arme schließen. 
Dresden 1945: Über Leben und Tod 
Am 13. Februar 1945, als Dresden bombardiert wurde, entschied der 
Fluchtweg über Leben und Tod. Gerd Ruhnke erinnert sich an die 
schrecklichste Nacht seines Lebens, die alles veränderte. 
Seine Familie suchte Schutz im Keller eines Hauses, doch es wurde 
getroffen. Gerd Ruhnke floh nach rechts durch ein Loch, die Mutter 
und seine vier Geschwister nach links. Diese Entscheidung sollte ihm 
das Leben retten. Der Rest der Familie aber flüchtete ins Verderben -
sie alle erstickten zwei Häuser weiter in einem Kellerraum. Bei "ML 
mona lisa" erzählt Zeitzeuge Gerd Ruhnke seine ganze Geschichte. 
"Liebe ist kälter als der Tod" 
Es ist die Geschichte eines Mannes, der zugleich Täter und Opfer ist.
Andreas Marquardt, ein ehemaliger, skrupelloser Zuhälter, wechselt 
die Fronten und lüftet ein dunkles Geheimnis. 
Seine Kindheit sei die Hölle gewesen, erzählt der geläuterte Andreas 
Marquardt bei "ML mona lisa": "Bis zum Alter von vierzehn Jahren 
musste ich mit meiner Mutter sämtliche sexuellen Sachen machen, die 
es überhaupt gibt." Missbraucht von der eigenen Mutter. Geschwiegen 
habe er viel zu lange, sagt Andreas Marquardt. Nun will er ankämpfen,
gegen eines der letzten Tabus. 
Hinterm Rampenlicht: Heino 
Seit 50 Jahren steht Heino nun schon auf der Bühne - das Geheimnis 
seines Erfolgs liege darin, meint der 76-Jährige bei ML, dass er 
etwas gemacht habe, wofür sich alle geschämt hätten. 
Über Hohn habe er nur gelacht, sagt Heino: "Ich habe Millionen 
Menschen mit meinen Lieder glücklich gemacht." Sein ganz persönliches
Glück teilt er mit Ehefrau Hannelore, denn "Das ganz Glück nützt 
nichts, wenn ich es nicht mit meiner Partnerin teilen kann." 
Europas Adelige schwelgen in Nostalgie 
Jedes Jahr trifft sich der europäische Adel in Karlsbad: Große Roben,
Pferderennen, Kostümball, alles, was die Tradition zu bieten hat. 
Doch, wie sehen die Adeligen ihre Rolle heutzutage?
Samstag, 2. Mai 2015, 23.00 Uhr
das aktuelle sportstudio
mit Katrin Müller-Hohenstein
Gast: Stefan Reuter, Manager FC Augsburg
Fußball-Bundesliga, 31. Spieltag 
Topspiel: 
Bayer Leverkusen - Bayern München 
FC Schalke 04 - VfB Stuttgart 
VfL Wolfsburg - Hannover 96 
FC Augsburg - 1. FC Köln 
Hoffenheim - Borussia Dortmund 
Werder Bremen - Eintracht Frankfurt 
SC Freiburg - SC Paderborn 
1. FSC Mainz 05 - Hamburger SV (Sonntag) 
Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach (Sonntag) 
Zweite Liga, 31. Spieltag 
Eintracht Braunschweig - FSV Frankfurt 
SV Darmstadt - 1. FC Kaiserslautern 
Tischtennis: WM in Suzhou/China 
Finale, Doppel Männer und Frauen 
Sonntag, 3. Mai 2015, 9.00 Uhr
sonntags
TV fürs Leben
Ist Frieden möglich? 
mit Andrea Ballschuh
Zum 70. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges 
stellt "sonntags" die Frage nach den Möglichkeiten eines friedlichen 
Zusammenlebens der Menschen. Krieg gehört inzwischen in Europa für 
viele Menschen wieder zum Alltag. In den Nachrichten werden wir mit 
den weltweiten Krisen täglich konfrontiert. Gleichzeitig haben viele 
ältere Deutsche noch Erinnerungen an die Geschehnisse von damals. 
Prominente "Kriegskinder" - Fürs Leben gelernt 
Spuren von Gewalt: Biographien - Ererbte Erinnerungen
 
Präventionsprojekt Hayat in Leipzig - Junge Männer stärken gegen 
Gewalt 
Syrische Flüchtlingsfamilien in Hilden - Zuflucht in Deutschland 
Die Friedenspolitik des Papstes - Auf der Suche nach neuen Lösungen
 
Eine Begegnung in Neuengamme - 100 Sekunden Leben
Sonntag, 3. Mai 2015, 10.15 Uhr
Peter Hahne
Thema:
Viele Kinder braucht das Land! - Was brauchen Eltern? 
Gäste:
Reiner Haseloff, CDU, Ministerpräsident Sachsen-Anhalt - Fordert 
traditionelles Familienmodell 
Solveig Schuster, Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) -
Vertritt alleinerziehende Eltern
Sonntag, 3. Mai 2015, 17.10 Uhr
ZDF SPORTreportage
mit Norbert König
Fußball-Bundesliga - Nachbetrachtung 31. Spieltag 
Fußball-Story - Ingolstadt und Darmstadt 
Champions League - Vor dem Halbfinale Barcelona - Bayern 
Boxen - Floyd Mayweather vs. Manny Pacquiao 
Kanu: Sprint-EM - Aus Racice/Tschechien 
Surfen: Big Wave Award - Sebastian Steutner
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.04.2015 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1206840
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Fernsehen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 99 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis / Samstag, 2. Mai 2015
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







