businesspress24.com - Digitale Identitäten: COBE nutzt Neuropsychologie für UX-Design
 

Digitale Identitäten: COBE nutzt Neuropsychologie für UX-Design

ID: 1205250

Neue Designmethodeüberträgt Markenwerte in gelernte Gestaltungselemente


(businesspress24) - Der erste Eindruck zählt: In nur einer Millisekunde fällt ein App-Nutzer die Entscheidung, ob ihm eine Anwendung gefällt oder nicht. Diese und viele weitere Erkenntnisse der modernen Neuropsychologie - wie beispielsweise die Wirkung bestimmter Formen und Farben - sind Hintergrund einer speziellen UX-Designmethode. Sie wurde von Felix van de Sand, Design-Stratege und Geschäftsführer von COBE, für die Gestaltung digitaler Produkte entwickelt.

"Unsere Methode verkörpert eine Verlängerung von Erkenntnissen aus der Neuropsychologie auf das Gebiet des User Experience Designs. In ihrem Rahmen kodieren wir die fundamentalen Werte einer Marke in eine Gestaltung, die beim Nutzer ein gelerntes "mentales Konzept" auslöst. Auf diesem Wege werden die Markenwerte für ihn intuitiv am digitalen Produkt erlebbar", so Felix van de Sand.

Auf Basis einer so genannten Semantic Map hält COBE die diversen Markenwerte und ihre Beziehung zueinander fest. Jedem dominanten Wert entspricht eine "Statistik der Umwelt", d.h. Bilder, Eindrücke und Gefühle, die Menschen mit diesem Wert verbinden. Diese werden von den Experten für digitale Identitäten in die entsprechende Farbwelt, Bildsprache und Typographie übertragen.

Ein Beispiel für diese Methode bietet die KKSTR-App (http://www.kkstr.com/). Der Bundesliga Manager fürs Smartphone basiert auf realen Geschehnissen. Sein Design soll die Assoziationen Ehrlichkeit und Authentizität wecken und sich klar vom Wettbewerb differenzieren, der Fußball meist in einer künstlich-emotionalen Welt darstellt.

COBE wählte Schwarz als Leitfarbe, um das mentale Konzept "Stärke, Wucht, Aggressivität" zu erzeugen, welches den Wettbewerbsgedanken von Fußballduellen aufgreift. Unterstützt wird dies durch starke Kontraste zwischen Schwarz & Weiß. Der hohe Weißanteil gibt dem User zudem das Gefühl, einen offenen Raum für Kommunikation und Diskussionen zu haben. Das Ergebnis ist ein reduziertes Gestaltungskonzept, das über Farben und Gesamterscheinung den authentischen und ehrlichen Charakter von KKSTR betont.





Für ausführliche Informationen zu diesem Thema steht Felix van de Sand auf der mobikon (11./12. Mai 2015) in Frankfurt/Main für Interviews zur Verfügung.

Über COBE
Die COBE GmbH (www.cobeisfresh.com) ist Spezialist für maßgeschneiderte digitale Identitäten. Basierend auf den Erkenntnissen der aktuellen Neuropsychologie orientiert sich ihre hauseigene User Experience Identity (UXi) Methode an grundlegenden menschlichen Verhaltensweisen. So werden Markenwerte, Produktattribute und Serviceversprechen für den Nutzer - reduziert auf seine wichtigsten Bedürfnisse - erlebbar.

Die "Creators Of Beautiful Experiences" unterstützen und beraten in den Bereichen User Experience Design, Digital Design Strategy, Digital Branding, Usability Engineering, User Interface Design und Development. An den Standorten München und Zagreb arbeitet ein rund 20-köpfiges Team für Kunden wie Telefonica, Scout24 Group, Carl Zeiss Meditech, HypoVereinsbank, KabelDeutschland und Giesecke & Devrient.


Pressekontakt:
Anke Piontek
forvision
Beratung für Marketing, PR und TV
Lindenstr. 14
50674 Köln
tel: 0221-92 42 81 4 -0
fax: 0221-92 42 81 4- 2
mail: piontek(at)forvision.de
http://www.forvision.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die COBE GmbH (www.cobeisfresh.com) ist Spezialist für maßgeschneiderte digitale Identitäten. Basierend auf den Erkenntnissen der aktuellen Neuropsychologie orientiert sich ihre hauseigene User Experience Identity (UXi) Methode an grundlegenden menschlichen Verhaltensweisen. So werden Markenwerte, Produktattribute und Serviceversprechen für den Nutzer - reduziert auf seine wichtigsten Bedürfnisse - erlebbar.

Die "Creators Of Beautiful Experiences" unterstützen und beraten in den Bereichen User Experience Design, Digital Design Strategy, Digital Branding, Usability Engineering, User Interface Design und Development. An den Standorten München und Zagreb arbeitet ein rund 20-köpfiges Team für Kunden wie Telefonica, Scout24 Group, Carl Zeiss Meditech, HypoVereinsbank, KabelDeutschland und Giesecke & Devrient.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

forvision
Anke Piontek
Lindenstrasse 14
50674 Köln
piontek(at)forvision.de
022192428140
http://www.forvision.de



drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.04.2015 - 07:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1205250
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Felix van de Sand
Stadt:

München


Telefon: 089/997437050

Kategorie:


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Identitäten: COBE nutzt Neuropsychologie für UX-Design
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COBE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von COBE



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 91


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.